Start » Archiv für 'Tests'

Tests Archive

Kühl Gefrierkombination mit großem Gefrierteil / Ratgeber 2023

Es wurden 3 Modelle für Sie getestet und verglichen – Am Ende der Seite finden Sie den TESTSIEGER!

3. Platz: Der Beko CN 151720 DX

Beko CN 151720 GefrierteilBei der Beko CN 151720 DX handelt es sich um eine freistehende Kühlgefrierkombination. Mit einem gesamten Nutzinhalt von 530 Litern bietet sie ausreichend Platz für die Bedürfnisse einer größeren Familie. Der Nutzinhalt teilt sich in 267 Liter für den Kühlbereich und 152 Liter für den Gefrierbereich auf. Die Kühl-Gefrierkombination hat Abmessungen von, Höhe 185 cm, Breite 74 cm und Tiefe 77 cm, dabei wiegt der Kühlschrank stattliche 90 kg. Wer das Gerät selbst transportieren möchte, sollte das gut planen.

Der Türanschlag befindet sich bei dem Modell auf der rechten Seite. Die silberne Außenfarbe des Geräts sieht schick aus und fügt sich hervorragend in jede Küche ein.

Die Beko Kühlgefrierkombination wurde in die Energieeffizienzklasse A+ eingestuft und ist somit recht stromsparend. Es gibt auf dem Markt zwar Geräte, die in eine bessere Energieeffizienzklasse eingestuft wurden, jedoch kann sich sein Stromverbrauch von 425 kWh/Jahr, durchaus sehen lassen. Die Klimaklasse SN-T, in die das Modell eingestuft wurde, garantiert dass es bei Zimmertemperaturen von 10 bis 43 Grad Celsius optimal funktioniert. Im Betrieb entwickelt die Kühl-Gefrierkombination eine Lautstärke von 42 dB, was nicht gerade leise ist.

Die Gefrierklasse 4 Sterne, mit der das große Gefrierteil versehen ist, ist für den Alltagsgebrauch absolut geeignet. Wie auch bei der Gefrierklasse von 3 Sterne, wird die Temperatur hier konstant auf -18 Grad Celsius gehalten. Die Temperatur kann auch noch weiter abgesenkt werden, wenn neue Lebensmittel eingefroren werden sollen. Dies verhindert die Bildung von Bakterien und erhält die Vitamine in den Lebensmitteln. Im Falle eines Stromausfalls, kann die Kühl-Gefrierkombination die Lebensmittel für weitere 20 Stunden gekühlt halten. Die No-Frost Technik sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit aus der Luft entzogen wird und sich kein Reif auf dem Verdampfer oder den Wänden absetzt. Das Modell taut des Weiteren automatisch ab, was für optimalen Nutzungskomfort sorgt.

Weiter Ausstattungsmerkmale

– Verriegelungsfunktion

– Schnellkühlen

– höhenverstellbare Füße

– Türalarm

– Innenbeleuchtung

– Warnsignal bei Fehler

– Getränkehalter

– Störungsanzeige

– Schnellgefrieren

– Temperaturregelung

– Temperaturanzeige

2. Platz: Liebherr CUN 3933 Comfort NoFrost

Liebherr CUNESF 3933 TestDie Liebherr CUN 3933 ist eine freistehende Kühl-Gefrierkombination, in der eine Menge Lebensmittel Platz finden. Sie hat einen gesamten Nutzinhalt von 387 Litern, die sich in 150 Liter für den Gefrierbereich und 237 Liter für den Kühlbereich aufteilen. Die Kühl-Gefrierkombination hat Abmessungen von Höhe 201,10 cm, Breite 60 cm und Tiefe 63 cm.

Bei dieser Kühlgefrierkombination ist der Türanschlag wechselbar von der rechten Seite auf die linke Seite, was dafür sorgt, dass sich das Modell bestens an die Gegebenheiten der Küche anpasst. Der Kühlschrank ist in der Farbe Weiß gehalten, was zeitlos elegant ist und zu allen anderen Farben der Küche passt.

Viele Menschen erwarten sich von einer neuen Kühlgefrierkombination eine gute Leistung und trotzdem einen niedrigen Stromverbrauch. Genau das bekommt man bei dieser Kühlgefrierkombination. Sie ist in die Energieeffizienzklasse A++ eingestuft und hat einen jährlichen Stromverbrauch von 269 kWh/Jahr. Die Liebherr CUN 3933 Comfort NoFrost wurde in die Klimaklasse SN-T eingestuft, was bedeutet, dass sie in Zimmertemperaturen von 10 bis 43 Grad Celsius optimal arbeitet. Die Temperatur in unseren Haushalten, bewegt sich eigentlich immer in diesem Bereich, somit ist das Gerät absolut geeignet. Mit einem Geräuschpegel von 41 dB im Betrieb, ist die Kühlgefrierkombination relativ laut und wer empfindliche Ohren hat, sollte vielleicht lieber zu einem leiseren Gerät greifen.

Der Gefrierteil ist bei dem Liebherr in die Kategorie 4 Sterne eingestuft, was für konstante -18 Grad Celsius sorgt. Zum Einfrieren neuer Lebensmittel kann die Temperatur noch weiter abgesenkt werden, dies bewirkt, dass die Vitamine der Lebensmittel erhalten bleiben. Darüber hinaus dämmt ein schnelles Einfrieren die Verbreitung von Bakterien ein. Sollte es zu eine Stromausfall oder mechanischen Störungen kommen, kann die Kühlgefrierkombination ihren Inhalt für weitere 25 Stunden gekühlt halten. Ein praktischer Vorteil, der auch noch Strom spart ist die automatische Abtaufunktion für das Kühl- wie auch das Gefrierteil.

Weitere Ausstattungsmerkmale

– Innenbeleuchtung

– Türalarm

– höhenverstellbare Füße

– Getränkehalter

– Temperaturanzeige

– Warnsignal bei Fehler

– SuperFrost

TESTSIEGER 2023: Liebherr CNP 3913 Comfort NoFrost

Der Testbericht und die Produktbeschreibung zu der Kühlgefrierkombination

DLiebherr CBN 3913 mit großem Gefrierteiliese Kühl-Gefrierkombination ist ein echtes Energiesparwunder von dem Hersteller Liebherr. Der CNP 3913 Comfort No Frost, ist in die Energieeffizienzklasse A+++ eingestuft, welche die beste ist, die man überhaupt erreichen kann. Am Tag verbraucht das Modell etwa 0,735 kWh. Auf das Jahr gerechnet bedeutet das, mit einer kleinen Aufrundung, dass der Liebherr 269 kWh/Jahr verbraucht. In dem CNP 3913 gibt es zwei regelbare Kältekreisläufe und die Betriebslautstärke liegt bei der Kühlgefrierkombination bei 41 dB (A).

Die NoFrost Technologie des Liebherr CNP 3913

Praktischerweise ist der Liebherr mit einer NoFrost Technologie ausgestattet. Das bedeutet, dass die Kühl-Gefrierkombination das Abtauen automatisch erledigt. Kommt es zu einem Stromausfall, kann das Modell die Lebensmittel für weitere fünfundzwanzig Stunden gekühlt halten. Der Gefrierteil kann 16 Kilogramm Lebensmittel in 24 Stunden einfrieren und er hat folgende Abmessungen. Breite 60 cm, Höhe 201,1 cm und 63 cm Tiefe.

Die Meinungen und Bewertungen zu dem Liebherr CNP 3913 Comfort NoFrost

Der Nutzinhalt der Liebherr Kühlgefrierkombination ist unglaublich hoch. Das Gefrierteil verfügt über einen Nutzinhalt von 150 Litern und das Kühlteil über einen Nutzinhalt von 237 Litern. Kurzum, die Staufläche ist riesig, was sich auch in seiner Größe niederschlägt. Der knapp zwei Meter große Kühlschrank ist aber auch ein Alleskönner in der Küche. Im Innenraum des Kühlteils gibt es vier Ablagefächer, von denen drei in ihrer Höhe verstellbar sind. Eine Ablagefläche ist praktischerweise teilbar, sodass dorthin auch Flaschen oder größere Gefäße gestellt werden können. Butter und Käse finden Platz in dem eigenen Butter / Käse Fach und auch für Konserven gibt es einen eigenen Konservenabstellplatz. Auch eine Eierablage ist in der Kühlgefrierkombination natürlich vorhanden, ebenso zwei Gemüse- und Obstschalen. Die Ablageflächen sind aus stabilem Glas und mit einer Edelstahlleiste versehen, wodurch der Liebherr besonders schickt aussieht. Der Innenraum ist trotz der beeindruckenden Größe sehr gut ausgeleuchtet, was die Deckenbeleuchtung ermöglicht. Der Gefrierteil des Kühlschranks ist mit vier Schubfächern ausgestattet, die rundum geschlossen sind. Ihre Front ist transparent, sodass der Inhalt erkannt werden kann, ohne die Schubladen zu öffnen. Die Glaszwischenböden können bei der Kühlgefrierkombination entnommen werden, sodass extra viel Platz für sperrige Lebensmittel entsteht. Die Schubfächer lassen sich komfortabel herausziehen und wieder zurückschieben und durch die Zwischenböden ist das Gerät sehr flexibel. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es sich bei dem Modell um einen praktischen Kühlschrank handelt, der groß genug ist, um die Lebensmittel einer größeren Familie zu verstauen. Das Gefrierteil wurde ebenso gut bewertet, besonders wegen der NoFrost Technik, die das Gefriergut mit kalter Umluft einfriert.

Vorteile

  • VarioSpace
  • Große Kühlgefrierkombination mit ausreichend großem Stauraum
  • NoFrost

Nachteile

– konnten nicht gefunden werden

Hier den Testsieger 2023 am günstigsten Bestellen:

Zurück zum Kühl Gefrierkombination Test 2023

Gefrierkombinationen mit French Door im Vergleich 2023

Wir bieten zuerst Allgemeine Informationen und unsere Kaufempfehlung finden Sie am Ende der Seite

Testsieger mit French DoorRiesenkühlschränke liegen bei uns voll im Trend, wenn die Amerikaner, die wir so oft im Fernsehen sehen, solche Kühlgefrierkombinationen haben, wollen wir das auch. Dabei ist der umfangreiche Nutzinhalt nicht nur ein schlagendes Argument für Großfamilien, das meist sehr ansprechende Design, ist auch in Singlehaushalten sehr beliebt.

Die Vorzüge einer French Door Kühlgefrierkombination

Bei den großen Kühlschränken lassen sich größtenteils zwei Bauarten unterscheiden und zwar die French Door und die Side-by-Side Kühlgefrierkombinationen. Bei einer Side-by-Side Kühlgefrierkombination sind das Kühlfach und der Gefrierschrank nebeneinander angeordnet, auf was der Name schon schließen lässt. Die French Door Variante lehnt sich eher an die herkömmlichen Kühl-Gefrierkombination an, da sich das Gefrierfach meist unter dem Kühlregal befindet. Hinter den beiden Schranktüren befindet sich lediglich das Kühlfach, darunter dann das Gefrierfach. Der Innenraum des Gefrierteils ist meist in Schubladen aufgeteilt, die beim Öffnen auf Schienen herausfahren. Im Hinblick auf die Kühlleistung ist diese Aufteilung sparsam, denn wird nur die eine Tür des Kühlfachs geöffnet, entweicht aus dem anderen keine Kälte. So funktioniert das auch bei dem Gefrierfach, öffnet man eine Schublade, bleiben die anderen kalt.
Die großen Kühlgefrierkombinationen verfügen über viele zusätzliche Ausstattungsmerkmale. In der Regel über eine Blaulichtbeleuchtung zur Erhaltung der Vitamine in Gemüse und Obst, einen antibakteriellen Luftfilter und eine 0-Grad Frischezone.

Bitte beachten, viel Stauraum verbraucht viel Strom

Bei den großen Modellen sollte vor allem vor dem Stromverbrauch gewarnt werden, denn diese Geräte verbrauchen eigentlich grundsätzlich mehr Strom, als ihre kleineren Kollegen. Herkömmliche Kühlgefrierkombinationen sind häufig in die Energieeffizienzklasse A+++ eingestuft, die French Door Kühlgefrierkombinationen schaffen es häufig nur in die Energieeffizienzklasse A++. Die meisten Modelle verbrauchen so etwa 300 kWh im Jahr.

Der Haier A2FE735 C

Er bietet noch mehr Flexibilität und Nutzinhalt

Die 3D Kühl-Gefrierkombination des Herstellers Haier überzeugt die Kunden mit einer sehr guten Ausstattung und einem überaus großen Stauraum. Es ist nicht verwunderlich, dass das Konzept fortgeführt wird. Das Online-Magazin Haushaltselektronik.de berichtet, dass mit dem Haier A2FE735C die zweite Generation dieser Modelle auf den Markt kommt. Diese neue Kühlgefrierkombination bietet noch einmal mehr Nutzinhalt, als im Vergleich zu seinem Vorgänger. Es stehen rund 15% mehr Nutzinhalt zur Verfügung.
Insgesamt beläuft sich das Nettovolumen des Großkühlschranks auf 351 Liter, davon 250 Liter im Kühlbereich und 101 Liter im Gefrierfach. Möglich macht den Zuwachs die dünnere und gleichzeitig leistungsstarke Isolationsschicht. Der Kühlschrank schafft es auf diese Weise auch in die gute Energieeffizienzklasse A++. Das Gefrierfach wiederum arbeitet mit der NoFrost-Technologie, welche ein manuelles Abtauen des Faches überflüssig macht und so nicht nur lästige Tätigkeiten vermeidet sondern auch die Energieeffizienz weiter verbessert.
Der Haier soll mit seinem MyZone-Fach noch besondere Flexibilität stellen. So gibt es gleich drei verschiedene Funktionen. Sie kann zum besonders schonenden Auftauen von Gefriergut genutzt werden, sowie zum Kühlen in Temperaturen um den Gefrierpunkt. Es soll aber auch zum Auffrischen von bereits erwärmten Speisen einsetzbar sein. So lässt sich der Kühlbereich ganz komfortabel auf die jeweiligen Bedürfnisse einstellen.
Auch die moderne Bedienung und Handhabung kann bei der Kühlgefrierkombination überzeugen. So lassen sich bei ihr die wichtigsten Funktionen über einen LC-Display steuern. Wenn man bei dem Gerät vergisst, die Türe zu schließen, wird der Nutzer durch ein Warnsignal darauf hingewiesen. Das minimalistische, moderne Design beeindruckt auch durch seine integrierten Türgriffe. Das Innere der Kühl-Gefrierkombination wird durch eine LED-Lichtsäule optimal ausgeleuchtet und der gesamte Innenraum ist hell.

Der Samsung NoFrost+, 820 Liter Nutzinhalt, French Door Samsung SBS7080

Diese Samsung Kühl Gefrierkombination ist unser TESTSIEGER mit French Door
Samsung SBS7080 French Door Test

Er bietet einen riesigen Stauraum bei höchstem Komfort

Mit dieser Kühlgefrierkombination ist das Einlagern von vielen Lebensmitteln kein Problem mehr. Mit einem Nutzinhalt von 820 Litern ist der viertürige SBS7080 von Samsung der Größte des Herstellers. Dabei ist es ganz egal, ob der Kühlschrank für eine größere Familie sein soll oder ob man gerne Partys feiert und deshalb einen großen Kühlschrank benötigt. Mit seinen Ausmaßen, bietet der Samsung reichlich Platz für Getränke und Lebensmittel. Man kann getrost bei den Sonderangeboten im Supermarkt zugreifen, in der Kühlgefrierkombination ist immer noch etwas Platz.

Mit intelligenter Technik, lassen sich die Lebensmittel unterschiedlich einlagern

Der Komfort und die Ausstattung sind bei einer Kühl-Gefrierkombination mittlerweile ja genauso wichtig wie ausreichend Stauraum. Der Samsung SBS7080 bietet hier eine ganze Reihe praktischer Features, um die Lebensmittel optimal zu lagern. Der obere Bereich des Kühlschranks ist nicht unterteilt, das sorgt zum einen für mehr Platz und zum anderen für eine bessere Übersicht, so hat man alles gleich im Blick. Mehr Flexibilität bekommt die Kühl-Gerierkombination durch das faltbare Fach und das Easy Slide-Fach. Der unten angeordnete Kühlbereich erleichtert es, schwere, gefrorene Lebensmittel zu lagern.

Designt, um auch noch in vielen Jahren zu beeindrucken

Das Design des Samsung SBS7080 ist nicht auf die aktuelle Mode ausgelegt, es ist zeitlos schick und elegant. Verschiedene designerische Details sorgen dafür, dass der Kühlschrank niemals aus der Mode kommen wird. Das Gehäuse mit markanten Konturen und die eingelassenen Griffe aus Metall, lassen ihn wie eine moderne Skulptur wirken. Es ist gar nicht so leicht zu sagen, was hier mehr beeindruckt, das massige Platzangebot oder das zeitlos, elegante Design, das bestimmt in jede Küche passt.

Unter allen Bedingungen – automatisch eine kühle Frische

French Door GefrierkombinationDas Smart Sensor System besteht aus 13 außen- und innenliegenden Sensoren, die zahlreiche unterschiedliche Faktoren und Einstellungen steuern. Werden beispielsweise an einem heißen Tag, die Kühlschranktüren öfter geöffnet, beschleunigt der Kompressor und sorgt so dafür, dass das Innere und die Lebensmittel kühl bleiben. Aber in der Nacht, wenn es erstens kühler ist und zweitens die Türen nicht so häufig geöffnet werden, fährt der Kompressor wieder herunter und stellt sich auf diesen Umstand ein.

Frische Nahrungsmittel werden durch eine Vielzahl komfortabler Temperatureinstellungen gewährleistet

Beim Einlagern verschiedener Lebensmittel müssen keine Kompromisse mehr gemacht werden. Die Kühlgefrierkombinationen bietet volle Flexibilität. Mit dem individuell einsetzbaren CoolSelect Plus – Fach, mit seinen vier Einstellungsmöglichkeiten, lassen sich die Lebensmittel optimal lagern. Fisch und Schinken kann eingefroren werden, Steaks werden sanft eingefroren und das Hackfleisch wird gefrostet, während alle anderen Produkte so kühl bleiben, wie sie sollen. Man kann das eigentlich als einen eigenständigen Mini- Kühlschrank bezeichnen.

Drei mal bessere LED-Beleuchtung

Warum in dem Kühlschrank alles so gut zu sehen ist, hat drei Gründe. Das Innere des Kühlschranks wird durch drei LED-Leuchten, die an den Seiten der Kühlschrankwände und oben positioniert sind, besonders hell beleuchtet. So können auch Dinge erspäht werden, die sich ins hinterste Kühlschrankeck verzogen haben. Die LED-Lampen erzeugen auch weniger Hitze und sind um ein vielfaches energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen. Das ist auch ein weiterer Grund, warum das Kühlsystem seine konstante Temperatur gewährleisten kann.

Revolutionäre Kühltechnik

Testsieger mit French Door

Die Triple Fresh Kühltechnologie mit zwei Kompressoren und drei Verdunstern sorgt dafür, dass so eine Kühl-Gefrierkombination anständig kühlt. Dabei ist jeder Verdunster für einen bestimmten Bereich zuständig und sorgt in diesem für optimale Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen. So bleiben Obst und Gemüse länger frisch. Die unabhängig gekühlten Kühlschrankbereiche senken ebenfalls den Energieverbrauch und sorgen dafür, dass sich die einzelnen Gerüche der Lebensmittel nicht miteinander vermischen. So schmeckt der Grießbrei nicht nach Fisch, sondern so wie er sein sollte.

Die Lieblingslebensmittel genau auf der optimalen Höhe gelagert.

Unabhängig davon, ob das Frischhaltefach genutzt wird, um Käse, Obst oder Gemüse zu kühlen, die Anordnung in bequemer Höhe ist auf jedem Fall ein Vorteil. So kann man immer komfortabel auf seine Lieblingslebensmittel zugreifen. Ohne Strecken oder Bücken, liegen die Lebensmittel genau auf Griffhöhe und sind bereit für den nächsten Salat oder das nächste Sandwich.

Der Preis, die Ausstattung, ob freistehend oder nicht und die Eigenschaften zu Kühlen und Gefrieren lassen sich bei Amazon bestens vergleichen. Der Versand erfolgt normalerweise kostenlos und die Händler gewähren fast immer ein dreißigtägiges Rückgaberecht.

Fazit des French Door Test 2023:

Unsere Kaufempfehlung 2023 ist ganz klar der: Samsung SBS7080

Eine Kühl Gefrierkombination mit Abtauautomatik wird Sie 2023 begeistern!

Am Ende der Seite haben wir den TESTSIEGER 2023 für Sie verlinkt

Je nach Hersteller und Modell unterscheiden sich die Abtautechniken zwar nur gering, jedoch durchaus messbar. Der Sinn einer Abtauautomatik ist der, dass sie zuverlässig eine Vereisung im Kühlschrank verhindern soll. Bei herkömmlichen Geräten, müssen diese meist mehrmals im Jahr von der Stromversorgung genommen und abgetaut werden. Denn mit der Zeit bilden sich Vereisungen im Inneren der Kühlschränke, wodurch die Kühlleistung verringert und der Stromverbrauch erhöht wird. Die Abtauautomatik erledigt das Abtauen vollautomatisch und zwar bereits dann, wenn sich noch nicht so viel Eis gebildet hat. Dieser Ansatz ist durchaus positiv, denn es ist wesentlich sinnvoller einer Eisbildung an sich, entgegenzuwirken, als die dicke Eisschicht mehrmals im Jahr händisch zu entfernen. Diese Automatik sorgt dafür, dass der Kühlschrank immer, unter optimalen Bedingungen arbeiten kann. Dies verringert den Stromverbrauch erheblich.
Somit ist eine Abtauautomatik immer zu empfehlen, dabei ist es egal ob es sich um einen Gefrierschrank, Kühlschrank oder eine Kühlgefrierkombination handelt. Im Normalfall amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten relativ schnell.

Die Abtauautomatik und die NoFrost Technologie ergänzen sich gegenseitig

Die Abtauautomatik und die No-Frost Technologie werden oft verwechselt, doch die beiden Technologien sind in der Tat unterschiedlich und bestenfalls ergänzen sie sich gegenseitig. Bei der NoFrost Technologie wird die Eisbildung reduziert, indem sie der Luft im Inneren des Gerätes, die Feuchtigkeit entzieht. Doch eine völlige Eisfreiheit ist bei Gefrierschränken trotz der No-Frost Technologie nicht möglich, da bei dem Öffnen und Schließen der Tür immer ein Feuchtigkeits- und Wärmeaustausch stattfindet. Hat sich dann aber Eis gebildet, kommt die Abtauautomatik zum Einsatz.

Wie arbeitet eine Abtauautomatik?

Bereits seit den 80er Jahren, ist eine Abtauautomatik, zumindest bei den teureren Geräten Standard. Diese Technologie wurde von den einzelnen Herstellern im Laufe der Jahre stetig verbessert und weiterentwickelt. Das Prinzip ist jedoch immer dasselbe geblieben. Eine in der Rückwand integrierte Heizung schaltet sich immer dann ein, wenn der Kompressor des Kühlschranks, durch das Thermostat zum Stillstand kommt. So schmilzt entstandenes Eis, schnell und zuverlässig. Das geschmolzene Wasser fließt dann in eine Rinne, die das Wasser durch eine Abflussöffnung ableitet.

Warum muss der Gefrierschrank dann trotzdem noch abgetaut werden?

Bei einer korrekt funktionierenden Abtauautomatik, muss der Gefrierschrank eigentlich nicht mehr manuell abgetaut werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Gerät auch nicht mehr gereinigt werden muss. Will man den Kühlschrank ordentlich reinigen, muss er von der Stromzufuhr genommen werden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Abflussöffnung regelmäßig zu reinigen. Dies klappt mit einem Strohhalm oder einem Pfeifenputzer übrigens wunderbar.

Der TESTSIEGER: Bosch KGE 36AL 40

Siemens KGE36AI40 Test(Abtauautomatik, A+++, Kühlgefrierkombination)
Zusammenfassung
– dank LowFrost nur seltenes Abtauen nötig
– flexShelf sorgt für flexible Platzverhältnisse
– ideal für Fleisch und Fisch, die ChillerBox
– extrem stromsparend mit Energieeffizienzklasse A+++
– Crisper Box sorgt für längere Haltbarkeit bei Gemüse und Obst
Bei der KGE36AL40 von Bosch handelt es sich um eine Kühl-Gefrierkombination, die viel Strom spart. In ihr lassen sich die Lebensmittel optimal verstauen und sie verfügt über einen gesamten Nutzinhalt von 304 Litern. Der gesamte Nutzinhalt teilt sich in 89 Liter für das Gefrierteil und 215 Liter für den Kühlteil auf. Durch mehrere Glasablagen, Boxen und Türabsteller, lassen sich die Lebensmittel perfekt verstauen. Doch das ist noch nicht alles, die Kühlgefrierkombination hat noch mehr zu bieten. Neben einer praktischen Abtauautomatik, stehen eine Urlaubsschaltung und eine TouchControl Technik zur Verfügung

Specials

– Platzschaffend

Durch die Mehrzweckablage gestaltet sich der Innenraum der Kühlgefrierkombination besonders flexibel. Für kleinere Behältnisse, wie Dosen und Tuben, kann eine variierbare Ebene ausgeklappt werden. Wenn Platz für Flaschen oder Töpfe benötigt wird, lässt sie sich wieder ganz einfach zurückklappen

– Superkühlen

Mit der Superkühlen Funktion, können frisch eingekaufte Lebensmittel besonders schnell heruntergekühlt werden. Das verhindert auch, dass sich bereits eingekühlte Lebensmittel wieder erwärmen. Die Temperatur wird dabei per Knopfdruck auf 2 Grad Celsius gesenkt, nach sechs Stunden, schaltet die Kühlgefrierkombination wieder in den normalen Betrieb um.

– Supergefrieren

Für das Supergefrieren gilt dasselbe Prinzip, wie beim Superkühlen. Es beschleunigt das Einfrieren neuer Lebensmittel, während es dafür sorgt, das bereits eingefrorene Lebensmittel nicht antauen. Wenn das Gerät die erforderliche Temperatur erreicht hat, schaltet es zurück in den Normalbetrieb, sodass unnötiger Stromverbrauch zuverlässig verhindert wird.

– Gerüche werden reduziert

Der AirFresh-Filter mit integrierter Aktivkohle nimmt effektiv Gerüche auf und sorgt so für Frische im Kühlschrank. Eine Erneuerung des Filters ist nicht notwendig, er hält ein Leben lang.

– Arbeitsersparnis

Siemens KGE36AI40 Abtauautomatik

Die LowFrost Technik reduziert die Eisbildung im Kühlschrank erheblich. Deshalb muss die Kühl-Gefrierkombination erheblich seltener abgetaut werden. Falls sie doch einmal abgetaut werden muss, gelingt dies einfach durch die Klappe am Gerätesockel.

– Höhenverstellbar auch bei voller Beladung

Mit der EasyLift Glasplatte kann in der Tür mehr Platz geschaffen werden. Diese Platte lässt sich bis zu vierzig cm stufenlos in der Höhe verstellen. Die eingelagerten Lebensmittel müssen hierzu noch nicht einmal entnommen werden.

– Fisch und Fleisch, bis zu zwei Mal so lange frisch

Für sensible Lebensmittel ist die Chillerbox der perfekte Aufbewahrungsort. Ein kalter Luftstrom sorgt dafür, dass eine konstante Temperatur von 2-4 Grad Celsius gewährleistet ist und das unabhängig von der Temperatur des restlichen Kühlschranks. So kann Fleisch und Fisch bis zu zwei Mal länger aufbewahrt werden. Die Box eignet sich darüber hinaus auch hervorragend zum schnellen herunterkühlen von Getränken.
Bei Amazon lassen sich weitere Ausstattungsmerkmale, wie Energieeffizienz, auch anderer Hersteller wie Samsung, Liebherr und Gorenje gut vergleichen. Hier gibt es auch Informationen zu Preis, Kühlen und Gefrieren. Hier lässt sich für jeden Haushalt das richtige Gerät finden.

Zurück zum Kühl Gefrierkombination Test + Vergleich 2023

KGK mit der Farbe Rot

Posted 17. März 2020 By Petra

Kühl Gefrierkombination in Rot / Empfehlung 2023

Wir haben die besten Kühlschränke in der Farbe Rot für Sie gesucht und bewertet. Hier finden Sie den Testsieger am Ende des Testberichts

3. Platz: GGV Exquisit KGC 282/70-4 A++ in Rot

Bei dem KGC 282/70-4 handelt es sich um ein Standgerät des Herstellers GGV Exquisit, er ist in Rot gehalten und gehört zu der KGC Linie des Herstellers. Der Nutzinhalt von 193 Litern reicht aus, für die Lebensmittel, die eine drei- bis vierköpfige Familie benötigt. Der Nutzinhalt teilt sich in 137 Liter für das Kühlteil und 56 Liter für das Gefrierteil auf. Die Kühlgefrierkombination hat Abmessungen von Breite 57cm, Höhe 165 cm und Tiefe 61 cm. Das Modell wiegt 65 kg.
Die Tür der Kühlgefrierkombination lässt zur rechten Seite hin öffnen. Die schicke rote Farbe ist ein echtes Highlight in der Küche.
Die Kühlgefrierkombination wurde in die Energieeffizienzklasse A++ eingestuft und hat einen jährlichen Verbrauch von 172 kWh. So schützt die Kühlgefrierkombination nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigenen Finanzen. Die Klimaklasse ist bei dem Produkt mit N-ST angegeben, was aussagt, dass sie bei einer Temperatur von 16 bis 38 Grad Celsius, optimal funktioniert. Die Betriebslautstärke von 42 dB ist relativ laut und kann unter Umständen als störend empfunden werden. Je nachdem wo der Kühlschrank stehen soll, sollte dies beachtet werden.
Das Gefrierfach verfügt über die Kategorie 4 Sterne, was bedeutet, dass die Temperatur im Inneren konstant bei -18 Grad gehalten wird. Die Temperatur kann jedoch nochmals abgesenkt werden, wenn neue Lebensmittel eingefroren werden sollen. Dieses Absenken sorgt für eine Eindämmung von entstehenden Bakterien und Erhält der Vitamine in den Lebensmitteln. Des Weiteren wird ein Antauen der bereits eingefrorenen Lebensmittel effektiv verhindert. Im Falle eines Stromausfalls oder eines technischen Defekts, hält das Modell die Lebensmittel noch für weitere 10 Stunden gekühlt. Besonders praktisch: Im Kühlbereich taut das Gerät selbständig ab, was Energie und Strom spart.
Weitere Ausstattung:
– Temperaturregelung

2. Platz: Gorenje RK6192ERD

Gorenje RK6192 Rot TestDer RK6192ERD ist eine Kühlgefrierkombination des Herstellers Gorenje. Das Standgerät ist für größere Haushalte, mit fünf oder mehr Personen geeignet. Der Kühlschrank verfügt über einen gesamten Nutzinhalt von 321 Litern, bei Abmessungen von 60 x 185 x 64 cm, wobei sich der Nutzinhalt in 94 Liter für das Gefrierteil und 225 für das Kühlfach aufteilen. Das Modell wiegt 73 kg und bietet jede Menge Platz für Lebensmittel aller Art.
Der Türanschlag ist bei der Kühl-Gefrierkombination an der linken, wie auch an der rechten Seite anbringbar, was ihn sehr flexibel macht und die auffallende rote Farbe macht ihn zu einem echten Highlight.
Niedriger Stromverbrauch und Leistungsstärke sind Eigenschaften, auf denen es den Käufern heutzutage ankommt. Genau diese Eigenschaften bringt diese Kühlgefrierkombination glücklicherweise mit. Sie wurde in die Energieeffizienzklasse A++ eingestuft und verbraucht pro Jahr etwa 231 kWh. Die Klimaklasse SN-ST in die die Kühlgefrierkombination eingestuft wurde, sagt aus, dass das Modell bei Temperaturen zwischen 10 und 38 Grad Celsius optimal arbeitet. Im Betrieb entwickelt das Gerät mit einer Lautstärke von 40 dB, was man als ein dezentes Summen wahrnehmen kann. Empfindliche Ohren mag dies vielleicht stören, doch im normalen Alltagsleben, fallen die Geräusche nur wenig auf.
Für das Gefrieren und die langfristige Lagerung von Gefriergut ist die Gefrierklasse, über die dieses Modell verfügt, optimal. Eine Temperatur von -18 Grad Celsius wird konstant gehalten. Diese kann jedoch zum Gefrieren von neuen Lebensmitteln weiter abgesenkt werden. Dies sorgt dafür, dass das restliche Gefriergut nicht antaut, die Vitamine erhalten bleiben und schädliche Bakterien eingedämmt werden. Im Falle eines Stromausfalls kann die Kühl-Gefrierkombination die Lebensmittel für dreißig weitere Stunden kühlen.
Weitere Ausstattung
– Temperaturregelung
– Höhenverstellbare Füße
– Schnellgefrieren
– Innenbeleuchtung

Der TESTSIEGER 2023: Severin KS 9764

Severin KS 9764 Farbe RotBei dem Severin KD9764 handelt es sich um eine Doppeltür-Kühl-Gefrierkombination, die über einen Nutzungsinhalt von 212 Liter verfügt. Dabei teilt sich dieser in 46 Liter für das Gefrierfach und 166 Liter für den Kühlbereich auf. Im Innenraum befinden sich vier Abstellflächen aus Sicherheitsglas, von denen drei in ihrer Höhe verstellbar sind. Des Weiteren gibt es eine strukturierte Fläche, die über das Frischefach zugänglich ist. Bei dem Severin KS 9764 handelt es sich um ein wirklich vielseitiges Gerät, da es außerdem auch über eine Abtauautomatik im Kühlteil verfügt. Das Gefrierteil muss manuell abgetaut werden.

Die Severin Kühlgefrierkombination ist modern, mit frischen Farben

Die Messung der Betriebslautstärke nach Richtlinie 86/594/EWG ergab, dass das Modell mit einer Lautstärke von 39 dB arbeitet. Die Messung des Stromverbrauchs, anhand einer Normprüfung, die über 24 Stunden basiert, ergab einen Verbrauch von 208 kWh im Jahr. Dank der Energieeffizienzklasse A++ und dem Eurolabel mit der Klimaklasse N sorgt die Kühlgefrierkombination für umweltschonendes Kühlen.

Die Meinungen und Bewertungen zu dem Severin KS 9764

Die Kühlgefrierkombination ist üppig ausgestattet und auf einem hohen technologischen Stand. Der funktionale Kühlschrank eignet sich für mittlere bis größere Haushalten und er wurde in die Energieeffizienzklasse A++ eingestuft. Mit diesem Wert und auch der Klimaklasse N ist die Kühlgefrierkombination als ein nachhaltiges Gerät zu bezeichnen. Die Abmessungen von 144 x 56 x 60 cm sind zwar nicht gerade klein, doch die Kühlgefrierkombination lässt sich normalerweise bestens in eine bestehende Küche integrieren. Der Türanschlag befindet sich standardmäßig auf der rechten Seite, er kann jedoch bei Bedarf auch komfortabel gewechselt werden. Die Kühlgefrierkombination fügt sich so optimal in die Gegebenheiten der Küche ein. Im Innenraum verfügt die Kühlgefrierkombination über zahlreiche Ablagemöglichkeiten, sowie zwei Eierablagen für je sechs Eier. Es gibt einen Eiswürfelbehälter, sowie vier Ablageflächen aus Sicherheitsglas. Drei dieser Ablageflächen sind flexibel, in ihrer Höhe verstellbar.

So lassen sich größere Gegenstände wie Flaschen, Schüsseln oder Töpfe komfortabel in der Kühlgefrierkombination verstauen. Die Kühlgefrierkombination verfügt außerdem über ein Flaschenfach für 1,5 Liter Flaschen, die ja heutzutage immer häufiger werden. In der Türinnenseite sorgen zwei Universalfächer für zusätzlichen Stauraum. Für Obst und Gemüse gibt es ein Frischefach, welches diese Lebensmittel zuverlässig von den anderen trennt. In der Bedienung und der Handhabung konnte die Kühlgefrierkombination ebenfalls überzeugen. Ist die Temperatur einmal eingestellt, so wird diese auch konstant gehalten. Die Verarbeitung ist durchwegs hochwertig und wurde im Test nicht beanstandet. Das Design ist elegant und auf die technischen Komponenten abgestimmt. Das Preisleistungsverhältnis ist bei der Kühlgefrierkombination angemessen und passend. Der Käufer erhält für sein Geld einen technisch ausgereiften Doppeltür- Kühl – Gefrierschrank, der in den Farben rot, schwarz oder weiß erhältlich ist.
VorteileSeverin KS 9764 Gefrierfach
– Energieeffizienzklasse A++
– Preis
– Farbauswahl
– viele Ablagemöglichkeiten
– hochwertige Verarbeitung
Nachteile
– konnten im Test nicht festgestellt werden

Kühlgefrierkombinationen sollten immer eine hohe Energieeffizienz aufweisen. A+ ist gut, jedoch sind A++ und A+++ noch besser. Diese Geräte haben den niedrigsten kWh/Jahr. Viele Kunden kaufen ihre Kühl-Gefrier-Kombinationen mittlerweile online, das spart nicht nur Geld, sondern die Lieferung erfolgt in der Regel auch kostenlos. Die Produkte der verschiedenen Hersteller wie Samsung, Siemens und AEG lassen sich online gut vergleichen und die Preise können bequem gegenübergestellt werden. Hier lässt sich für jeden das perfekte Produkt zum Kühlen und Gefrieren finden.

Fazit des besten Roten Kühlschranks 2023:

Wir empfehlen ganz klar den Severin KS9764. Auch auf Amazon werden Sie lesen, dass diese Kühl Gefrierkombination nicht nur mit der Farbe Rot überzeugt, sondern auch noch durch die inneren Werte!

Eine Kühl Gefrierkombination mit Wasserspendern überzeugt 2023!

Kühl Gefrierkombination mit WasserspenderIrgendwann im Leben kommt die Situation, in der man über den Kauf eines Kühlschranks und auch des passenden Zubehörs nachdenken muss. Personen die sich beispielsweise ein Haus bauen sind oft Idealisten, die ganz bestimmte Vorstellungen haben, dass auch bei der Wahl des Kühlschranks. Jedoch kann auch einfach der alte Kühlschrank kaputt gehen, was eine Neuanschaffung eines Kühlgeräts unumgänglich macht. Neben Energieeffizienzklasse mit Stromverbrauch spielt natürlich auch das Design, mittlerweile eine immer wichtiger werdende Rolle. Es kann jedoch auch Zubehör für den bisherigen Kühlschrank, wie einen Wasserspender, erworben werden. Verschiedenste Hersteller wie Samsung, Gorenje, Philips und Bosch bieten heutzutage eine Vielzahl von Kühlgefrierkombinationen und passendem Zubehör an. Gerade Kühlgefrierkombinationen erfreuen sich heute immer größerer Beliebtheit, da sie praktisch und platzsparend sind und ein Wasserspender ist ein zusätzlicher Anreiz für den Kauf.

Am Ende der Seite finden Sie unsere Kaufempfehlung für Sie

Recherche 2023 : Kühl-Gefrierkombinationen mit Wasserspender

Kühlgefrierkombinationen machen den extra Platz für einen externen Wasserspender unnötig!

Kühlschränke die über einen Wasserspender verfügen, sind normalerweise Kühlgefrierkombinationen oder große Standkühlschränke. Das ist nur verständlich, da integrierte Wasserspender, die in der Regel auch Eiswürfel herstellen können, benötigen doch einen gewissen Platz. Dabei spielt es keine besonders große Rolle, ob die Wasserspender über einen Tank funktionieren oder direkt an die Wasserleitung angeschlossen sind. Zu den Modellen sollte auch gesagt werden, dass sie meist mehr Strom verbrauchen, als Modelle die über keinen extra Wasserspender verfügen. Dafür muss aber kein extra Wasserspender angeschafft werden, was auch wieder mit Zeit und Geld verbunden ist. Jedoch sind bei einer Kühlgefrierkombination, neben einem Wasserspender mit Eiswürfelfunktion noch eine Reihe weiterer Ausstattungsmerkmale zu beachten.

Die 2in1 Spenderfunktion macht es bei einer Kühl-Gefrierkombination möglich.

Wer es besonders kompakt und edel mag, für den stach in dem Vergleich der LG GS3159PVAV Side-by-Side Kühlschrank heraus. Er verfügt über einen Wasser- sowie einen Eiswürfelspender. Auch Crushed Ice kann der Kühlschrank in ausreichender Menge herstellen. Die schicke Kühlgefrierkombination bietet einen großen Nutzinhalt von 500 Liter und ist mit einer modernen LED Innenbeleuchtung ausgestattet. Gefertigt wurde die Kühl-Gefrierkombination im edlen Premium Platinum-Look. Der GL5141AEAZ, ebenfalls von LG wurde in die Energieeffizienzklasse A++ eingestuft, er verfügt über einen Wasserspender mit integriertem Wassertank. Dieser Kühlschrank ist mit der Total NoFrost Technologie hergestellt, die dafür sorgt, dass Kühlschränke mit dieser Technik, nie wieder manuell abgetaut werden müssen. Einen etwas günstigeren Preis hat die Samsung RR82PHPN1 Kühlgefrierkombination mit Wasserspender. Sie ist in ihren Funktionen ebenbürtig und in schicker Edelstahloptik gehalten. Die freistehende Kühlgefrierkombination verbraucht im Jahr 143 kWh.

Auf Knopfdruck Eiswürfel – nach einem Kauf bei Amazon

Die Zahl der Angebote ist reichlich und ob eine Kühlgefrierkombination mit oder ohne Eiswürfelspender in Frage kommt, bleibt jedem selbst überlassen. Auch auf Amazon lassen sich zahlreiche Angebote finden, sodass jeder ein passendes Produkt finden kann. Ein Kauf bei Amazon hat des Weiteren die Vorteile, dass der Versand in der Regel kostenlos erfolgt und dass die Hersteller ein dreißigtägiges Rückgaberecht einräumen. Auf Amazon lässt sich auch viel Zubehör zu den einzelnen Modellen finden, eben fällt der Vergleich leicht, da alles übersichtlich gestaltet ist.

 
Der Testsieger mit Wasserspender 2023: Der Beko GNE V222 S

Ein großer Kühlschrank mit einem zusätzlichen Gefrierteil

Wasserspender im Kühlschrank

Wer auf der Suche nach einem Kühlschrank der amerikanischen Art ist, sollte sich dieses Produkt des Herstellers Whirpool genauer ansehen. Es überzeugt durch seine Größe, sowie durch die Kühl- und Gefriereigenschaften. Das Gerät bietet einen gesamten Nutzinhalt von 233 Liter, was ausreichend Platz für die Lebensmittel einer Familie bietet.

Ein Kühlschrank mit Wasserspender

Direkt an der Kühlschranktür befindet sich das Highlight dieses Kühlschranks. Denn hier findet man einen Wasserspender, der sich aus einem antibakteriell beschichteten Wassertanks bedient. Der Kühlschrank garantiert gefiltertes, kaltes Wasser und das zu jeder Zeit, auf Knopfdruck.

Nie wieder Abtauen, bei dieser Kühlgefrierkombination

Ein weiterer entscheidender Vorteil, dieses Geräts ist die Tatsache, dass man es nie wieder abtauen muss. Bei herkömmlichen Kühlgeräten, muss man nach einer bestimmten Zeitspanne abtauen, nicht so bei diesem Kühlschrank, da er über die spezielle NoFrost Technologie verfügt.

Zurück zum Kühl Gefrierkombination Test 2023

75 cm Breit – Hier die Testsieger!

Posted 15. März 2020 By Petra

Kühl Gefrierkombination mit 75 cm Breite: Empfehlung 2023

Extern wurden 2 Kühl Gefrierkombinationen getestet – Am Ende der Seite finden Sie den Testsieger!

2. Platz: Liebherr CBNes 4656 Premium NoFrost BioFresh

Liebherr Cbnes 4656 75 cmBei dem CBNes 4656 Premium Bio Fresh NoFrost handelt es sich um eine freistehende Kühl-Gefrierkombination des Herstellers Liebherr. Das Gerät ist aus der Premiumlinie des Herstellers. Der Kühlschrank bietet mit einem gesamten Nutzinhalt von 446 Litern ausreichend Stauraum für die Bedürfnisse einer großen Familie. Der Nutzraum teilt sich dabei in 346 Liter für den Kühlraum und 100 Liter für den Gefrierbereich auf. Die Abmessungen des Geräts sind Breite 75, Höhe 186 und Tiefe 63 cm.
Praktischerweise lässt sich der Türanschlag bequem auf der rechten oder der linken Seite anbringen und die Kühlgefrierkombination fügt sich so bestens in die Gegebenheiten der Küche ein. Das Gerät ist in einem schicken Silber lackiert, was den Kühlschrank zu einem echten Blickfang macht.

Die Energieeffizienzklasse ist akzeptabel

Die Kühl-Gefrier-Kombination wurde in die Energieeffizienzklasse A+ eingestuft, was ein ordentlicher Wert ist. Der jährliche Verbrauch ist bei dem Modell mit 373 kWh angegeben. Da das Gerät aufgrund seiner Klimaklasse SN-T optimale Arbeitsbedingungen in Zimmertemperaturen von 10 bis 43 Grad Celsius aufweist, kann es so gut wie überall aufgestellt werden. Mit 42 dB Betriebslautstärke, ist die Kühlgefrierkombination nicht gerade leise, was beim Kauf unbedingt beachtet werden sollte.
Das Gefrierfach wurde in die Gefrierklasse 4 Sterne eingestuft. Der Gefrierteil hält im Inneren eine konstante Temperatur von -18 Grad. Diese kann jedoch beim Einfrieren von neuen Lebensmitteln nochmals abgesenkt werden. Dieses Schockgefrieren sorgt dafür, dass in den Lebensmitteln die Vitamine erhalten bleiben und die Entstehung von Bakterien gehemmt wird. Auch wenn die Kühl-Gefrierkombination voll beladen ist und es zu einem Stromausfall kommt, kann das Gerät seinen Inhalt für 34 Stunden weiter gekühlt halten. Das Kühl- wie auch das Gefrierteil tauen beide vollautomatisch ab, was wiederum Strom spart.
Weitere Ausstattung:
– Superkühlen
– SuperFrost
– Türalarm
– höhenverstellbare Füße
– Warnsignal bei Fehler
– Temperaturanzeige

Unser TESTSIEGER 2023: Liebherr CBNPes 5156 Premium NoFrost BioFresh

Der CBNPes 5156 ist eine Kühl-Gefrierkombination des Herstellers Liebherr und stammt aus der Premiumlinie des Herstellers. Mit seinen 421 Liter Fassungsvermögen ist die Kühlgefrierkombination bestens für größere Haushalte geeignet. Der Nutzinhalt teilt sich hier auf 115 Liter für den Gefrierbereich und 306 für den Kühlbereich auf, wobei sich der Gefrierbereich unter dem Kühlbereich befindet. Die Abmessungen des Geräts sind 75 cm Breite, 202 cm Höhe und 63 cm Tiefe.
Je nach Bedarf kann der Türanschlag bei dem Modell auf der rechten oder der linken Seite angebracht werden. Aufgrund seiner schicken silbernen Lackierung fügt sich der Kühlschrank in jede Küche ein.
Die Kühlgefrierkombination wurde in die Energieeffizienzklasse A++ eingestuft, was als sehr energieeffizient gilt. Er hat einen Stromverbrauch von 305 kWh im Jahr, was die Finanzen wie auch die Umwelt schont. Da er in allen Zimmertemperaurbereichen von 10 bis 43 Grad Celsius optimal funktioniert, ist er in die Klimaklasse SN-T eingestuft worden. Seine Betriebslautstärke befindet sich bei 42 dB, was ein bisschen lauter als andere Modelle ist.
Die Gefrierklasse 4 Sterne, in die das Gefrierteil eingestuft wurde, sorgt dafür, dass Lebensmittel, auch über einen längeren Zeitraum, eingefroren werden können. Wie auch in der Gefrierklasse 3 Sterne herrscht im Inneren des Gefrierteils eine konstante Temperatur von -18 Grad Celsius. Sollen neue Lebensmittel eingefroren werden, sollte dies zur Erhaltung der Vitamine und zur Hemmung von Bakterien, möglichst schnell geschehen. Hierzu lässt sich die Temperatur des Gefrierfachs nochmals absenken. Im Falle eines Stromausfalls bleiben die Lebensmittel in der Kühl-Gefrierkombination für weitere 34 Stunden gekühlt. Die automatische Abtauautomatik sorgt dafür, dass manuelles Abtauen unnötig wird. Die NoFrost Technologie bewirkt, dass der im Gerät befindlichen Luft die Feuchtigkeit entzogen wird. So entsteht Raureif erst gar nicht.
Weitere Ausstattungen:
– Superkühlen
– Türalarm
– höhenverstellbare Füße
– Temperaturregelung
– SuperFrost
– Warnsignal bei Fehler

– 75 cm Breit

Zurück zum 2023 Kühl Gefrierkombination Test

70 cm breit mit Edelstahl

Posted 15. März 2020 By Petra

Kühl Gefrierkombination 70 cm breit aus Edelstahl – Hier die besten Angebote 2023

Extern wurden 3 Kühl Gefrierkombinationen für Sie getestet und Bewertet. Den Testsieger und das Fazit finden Sie am Ende der Seite!

 
3. Platz: Beko CN 148240 X (Kühlgefrierkombination)

Beko CN 148240 TestEin Kühlschrank ist, wie eine Gefriere ein unentbehrlicher Gegenstand in der Küche. Denn gekühlt, sind fast alle Lebensmittel um einiges länger haltbar. Eingefroren bleiben Produkte sogar über Monate hinweg haltbar. Geht eines der beiden Geräte kaputt oder man will sich aus einem anderen Grund ein neues Modell anschaffen, ist die Auswahl riesig.
Mittlerweile werden freistehende Kühlschränke immer beliebter, sie können nicht nur durch ein sehr ansprechendes Äußeres überzeugen, auch der Nutzinhalt den diese Geräte bieten ist meist sehr hoch. Gerade wenn es sich um einen Haushalt mit mehreren Kindern handelt, muss in den Kühlschrank schon einiges hineinpassen. Auch für Gefriergut sollte ausreichend Platz vorhanden sein.
Da die Strompreise immer weiter steigen, ist auch die Energieeffizienzklasse nicht außer Acht zu lassen. In der Regel amortisiert sich ein höherer Anschaffungspreis, bereits nach kurzer Zeit. Die CN 148240 X des Herstellers Beko ist eine Kühlgefrierkombination die ausreichend Platz zum Kühlen und Einfrieren von Lebensmitteln bietet. Sie ist in die Energieeffizienzklasse A+++ eingestuft und somit sehr stromsparend.

Die Details und Leistungsmerkmale des CN 14820 X

Da die Kühl-Gefrierkombination im fingerabdruckfreien Edelstahl Look gestaltet wurde, ist sie gerade für Haushalte mit Kindern geeignet. Sie ist freistehend und kann einfach in der Küche oder dem Wohnbereich aufgestellt werden. De gesamte Nutzinhalts des Geräts liegt bei 436 Litern, wobei sich dieser, in 114 Liter für den Gefrierbereich und 302 Liter für den Kühlbereich aufteilt. Beide Teile sind jeweils mit einer eigenen Tür ausgestattet, was zusätzlich Strom spart. Mit seiner Energieeffizienzklasse A+++ kommt das Modell auf einen jährlichen Stromverbrauch von 205 kWh und ist somit sehr energieeffizient.
Durch höhenverstellbare Ablagefächer und -böden lässt sich der Innenraum der Kühl-Gefrier-Kombination auf die individuellen Bedürfnisse anpassen. Im Innenraum sind vier Schubfächer, drei Beko CN 148240 GemüsefachBöden und vier Kühlschrankfachtüren zu finden. Außerdem kommt er mit einem Flaschengestell, zur liegenden Aufbewahrung von Flaschen und zwei geräumigen Gemüseschubfächern. Die Super-Fresh-Zone wurde integriert um empfindliche Lebensmittel besonders schnell zu kühlen. Der Gefrierteil ist mit drei Schubfächern ausgestattet.

*Kundenbewertungen lesen*

Im Gefrierteil liegt die Gefrierkapazität bei 12 kg in 24 Stunden. Im Inneren ist die Kühlgefrierkombination beleuchtet und durch eine Türalarm-Funktion zeigt das Gerät mittels eines akustischen Signals an, wenn eine Tür offen steht. Die gewünschten Temperaturen lassen sich durch eine digitale Anzeige mit Sensortasten komfortabel einstellen. Für eine besonders hygienische Lagerung sorgt eine antibakterielle, ionisierte Türdichtung. Bei dem Gerät wird manuelles Abtauen zu Geschichte, da es über eine automatische Abtaufunktion verfügt. Mit seinen Abmessungen 70 x 68 x 194 cm benötigt es relativ wenig Platz in der Küche. Der Kühlschrank bringt 85 kg auf die Waage und im Falle eines Stromausfalls bleiben die Lebensmittel für lange 28 Stunden gekühlt.

Tipps zum Einfrieren und Kühlen

Nicht alle Obst- und Gemüsesorten können ohne einen Verlust der Qualität im Kühlschrank aufbewahrt werden. Als eine gute Richtlinie kann die jeweilige Temperatur im Heimatland gelten. Obst- und Gemüsesorten die aus unseren Regionen stammen, sind in der Regel nicht so kälteempfindlich und lassen sich gut im Kühlschrank lagern. Solche Gemüsesorten sind zum Beispiel Blumenkohl, Karotten und Brokkoli. Sie sollten im Kühlschrank jedoch in dem dafür vorgesehenen Gemüsefach gelagert werden.
Früchte aus dem Süden, wie Bananen und Mangos sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie dort leicht einen Kälteschock bekommen können. Dieser Kälteschock bewirkt, dass die Zellstruktur der Frucht beschädigt wird. An Bananen sieht man das sehr gut, da sie im Kühlschrank sehr schnell braune Flecken bekommen. Ebenso sollten Gemüsesorten, die aus heißeren Regionen stammen, wie Paprika, Tomaten und Zucchini, nicht im Kühlschrank gelagert werden.
Im Bereich Tiefkühlkost, sollte die Kühlkette möglichst nicht allzu lange unterbrochen werden. Am besten transportiert man sie in speziellen Kühltaschen und legt sie dann schnellstmöglich in das Gefrierfach.
Bei dem Beko CN 148240 X handelt es sich um ein besonders energieeffizientes Gerät, welches vor allem durch sein großes Platzangebot punktet. Es ist absolut für größere Haushalte geeignet und fügt sich mit seinem schicken Edelstahl Design bestens in moderne Küchen ein. Die No-Fingerprint-Technologie ist ein weiterer Vorteil, den speziell Haushalte mit kleinen Kindern zu schätzen wissen dürften.
Vorteile
– Viel Stauraum
– Praktische und durchdachte Innenraumeinteilung
– Energieeffizienzklasse A+++
– No-Fingerprint-Technologie
– 70 cm breit.

 
Die Produktbeschreibung zum 2. Platz: Siemens KG49EAI43

Siemens KG49EAI43 TestBei dem KG49EAI43 handelt es sich um eine freistehende Kühlgefrierkombination des Herstellers Siemens. Sie ist bestens für große Haushalte geeignet, da sie einen Nutzinhalt von 407 Litern hat. Die Abmessungen des Modells sind, Breite 70 cm, Höhe 201 cm und Tiefe 65 cm. Die Nutzlast teilt sich bei der Kühl-Gefrierkombination, in 111 Liter für den Gefrierraum und 296 Liter für den Kühlraum auf. Da der Kühlschrank schwere 94 kg wiegt, sollte der Transport auf jedem Fall gut geplant werden. Wer oft umzieht oder in einem höheren Stockwerk ohne Aufzug wohnt, sollte sich eventuell eine anderes Gerät anschaffen.
Die Kühlgefrierkombination ist besonders nutzerfreundlich ausgestattet, da sich der Türanschlag ganz einfach wechseln lässt. Die Oberfläche ist Beschichtet, sodass Fingerabdrücke nicht so gut sichtbar sind. Dies vermeidet außerdem Schäden durch Oxidation und auch nach längerer Zeit sieht der Kühlschrank aus, wie neu.
Die Kühl-Gefrier-Kombination ist in die Energieeffizienzklasse A+++ eingestuft und somit besonders stromsparend. Das wirkt sich nicht nur positiv auf den Geldbeutel, sondern auch auf die Umwelt aus. Mit einem Energieverbrauch von 175 kWh jährlich, ist das Modell, bei dieser Größe, wirklich sehr energieeffizient. Die Kombination wurde in die Klimaklasse SN-N eingestuft, was aussagt, dass der Kühlschrank am besten zwischen einer Temperatur von 10 bis 32 Grad Celsius arbeitet. Die Betriebslautstärke die der Kühlschrank entwickelt liegt bei 38 dB, was angenehm leise ist. Das Modell kann somit auch in einer offenen Wohnküche aufgestellt werden.
Die Gefrierklasse 4 Sterne, die der Gefrierraum besitzt ist für die alltäglichen Anforderungen absolut geeignet. Wie bei der Gefrierkasse 3 Sterne hält er eine konstante Temperatur von -18 Grad Celsius. Um der Entwicklung schädlicher Bakterien vorzubeugen und die Vitamine in den Lebensmitteln zu erhalten, kann die Temperatur bei dem Einfrieren neuer Lebensmittel sogar noch weiter abgesenkt werden. Im Falle eines Stromausfalls, muss sich der Nutzer keine Sorgen machen, denn das Gerät hält die Lebensmittel dann noch für unglaublich lange 44 Stunden gekühlt. Durch die LowFrost-Technologie befindet sich im Inneren so gut wie kein Raufrost. Die Technologie sorgt dafür, dass das Produkt ein lebensmittelfreundliches, energieeffizientes Klima schafft, was vor Vereisung er Innenwände schützt.
Weitere AusstattungSiemens KG49EAI43 70 cm breit Edelstahl
– Warnsignal bei Fehler
– 2,4 m Anschlusskabel
– Sicherheitsglas
– höhenverstellbare Füße
– Störungsanzeige
– Türalarm
– Temperaturregelung
– Multi-Alarm-System
– Innenbeleuchtung
– Temperaturanzeige
– Superkühlen

Auf Amazon gibt es Informationen und Bewertungen zu weiteren Kühl-Gefrier-Kombinationen. Dort sind alle Namenhaften Hersteller wie Bosch, Siemens, Bauknecht und Miele vertreten. Die Preise lassen sich gut vergleichen und der Versand erfolgt in der Regel kostenlos.

*Kundenbewertungen lesen*

 
Der Testsieger: Blomberg KND 9861 X A+++

Bloomberg KND 9861 NoFrost TechnologieDer KND 9861 X ist eine freistehende Kühl-Gefrierkombination des Herstellers Blomberg. Die Kombination weißt einen sehr großen Nutzinhalt von 475 Liter auf und ist somit bestens für größere Familien geeignet. Die Abmessungen der Kühl-Gefrierkombination sind 194 cm Höhe, 70 cm Breite und 68 cm Tiefe. Der gesamte Nutzinhalt teilt sich bei dem Gerät in 302 Liter für den Kühlbereich und 114 Liter für den Gefrierbereich auf. Mit einem Gewicht von 85kg gehört der Blomberg zu den schwereren Geräten, worauf man sich beim Transport einstellen sollte.
Praktischerweise lässt sich der Türanschlag bei der Kühlgefrierkombination variabel, von der linken Seite auf die rechte Seite tauschen. Er passt sich so sehr gut an die Umstände in der Küche an. Die Kühl-Gefrier-Kombination ist in einem schönen Silber lackiert, welches sich sehr gut in eine schicke Küche einfügt.
Die beste Energieeffizienzklasse ist derzeit die Klasse A+++ und genau in diese ist die Kühlgefrierkombination, dank seines extrem niedrigen Stromverbrauchs, eingestuft worden. Der Kühlschrank verbraucht lediglich 205 kWh im Jahr, in Anbetracht auf seine Größe und seinen Nutzinhalt ist das ein sehr guter Wert. Man spart mit dem Blomberg also nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Da der Kühlschrank bei niedrigen, wie hohen Zimmertemperaturen gleichermaßen stabil funktioniert, wurde er in die Klimaklasse SN-T eingestuft. Garantiert optimal funktioniert der Kühlschrank zwischen 10 und 43 Grad Celsius. Mit einer Geräuschentwicklung von 40 dB ist der Kühlschrank zwar nicht wirklich laut, doch empfindliche Ohren, könnte das eventuell stören.

*Kundenbewertungen lesen*

Sparsames Gefrierfach

Die Gefrierklasse 4 Sterne, über die der Kühlschrank verfügt, ist perfekt, um Lebensmittel längerfristig zu lagern. Kurzfristig kann die Temperatur auch unter -18 Grad Bloomberg KND 9861 Testherabgesenkt werden. Diese Funktion soll zum Einfrieren neuer Lebensmittel genutzt werden, da so die Vitamine in ihnen erhalten bleiben und die Entstehung von Bakterien verhindert wird. Auch ein Stromausfall, kann dem Gerät erst mal nichts anhaben. Er hält die Lebensmittel für beeindruckende 28 Stunden gekühlt. Besonders schön ist an dem Gerät, dass der Gefrierteil eine Abtauautomatik besitzt, welche manuelles Abtauen unnötig macht.
Weiter Ausstattungsmerkmale:
– BioFresh
– Innenbeleuchtung

Fazit des 70 cm Edelstahl Test 2023:

Wir empfehlen Ihnen ganz klar den Blomberg KND 981! Durch die sehr gute Ausstattung und der Energieeffizienz konnte er die Konkurrenz schlagen. Sehr nützlich ist hier das sehr schöne Touch-Display und die Anti-Fingerprint Beschichtung. Sie werden zufrieden sein!

Zurück zum Kühl Gefrierkombination Test 2023

Gefrierkombination im Retro Look

Posted 15. März 2020 By Petra

Kühl Gefrierkombination Retro im Test – Die Kühlschränke stehen für Innovation und Design 2023

Wir haben die 2 besten Retro Kühlschränke getestet und stellen diese vor. Unten auf der Seite finden Sie unseren Testsieger!

Gorenje Kühl GefrierkombinationDie Kühlschränke im Nostalgie oder Retrolook der 50er und 60er Jahre wirken mit ihrer besonderen Bauart und den schicken Farben besonders charmant und viele Fans dieser Jahrzehnte, können sich mittlerweile Kühlschrankkombinationen in genau diesem schicken Design erwerben. Gehalten sind diese Kühlschränke ganz im Stil der 50er und 60er Jahre. So eine Kühlgefrierkombination ist auf jedem Fall ein Highlight in der Küche und in dem Haushalt. Neben dem schicken Design, kommt es bei so einer Kühl-Gefrierkombination jedoch auch noch auf einige weitere wichtige Aspekte an. Die Energieeffizienzklasse, die Sonderausstattungen und der Nutzinhalt sind ebenso von Bedeutung. Aus diesem Grund wurden einige dieser schicken Kühlschränke einem Test unterzogen, in denen die Kühl-Gefrierkombinationen auf Herz und Nieren geprüft wurden.

Die besten Nostalgie- Retrokühlschränke 2023:

 
Retro-Nostalgie Kühlgefrierkombination Testsieger: Gorenje RB 60299 im Test

 Schickes Design der 50er Jahre, was kann die Gorenje sonst noch?

Retro Kühl Gefrierkombination Gorenje RK 60359

Speziell für die Anhänger des 50er und 60er Jahre Looks, bietet die Kühl-Gefrier-Kombination von Gorenje ein schickes Highlight für die Küche. Bei der Kühlgefrierkombination handelt es sich um einen Standkühlschrank, der freistehend ist. Sie verfügt des Weiteren über einen sehr guten Leistungsumfang, auch der Nutzinhalt von 92 Liter für das Gefrierfach und 229 Liter für das Kühlfach sind ausreichend groß. Das Modell wurde in die Energieeffizienzklasse A++ eingestuft und verbraucht im Jahr 209 kWh. Die Abmessungen der Kühl-Gefrier-Kombination sind 197 x 74 x 66. Farblich ist die Kühlgefrierkombination in einem klassischem Creme-Weiß gehalten.

Produkt Test

Im Test wurde die Gorenje Rb 60299 ausgepackt und aufgestellt. Dieser Vorgang wurde von zwei Personen erledigt. Nach einer Wartezeit von knapp vier Stunden, wurde die Kühlgefrierkombination an den Strom angeschlossen, woraufhin sie sofort mit der Kühlung begann. Vier Stunden später hat die Kühlgefrierkombination im Kühlfach, wie auch im Gefrierfach ihre Arbeitstemperatur erreicht und konnte befüllt werden. Im Test gelang dies wunderbar, da sich der Innenraum flexibel gestalten lässt und alle gängigen Lebensmittel konnten komfortabel verstaut werden. Anschließend wurde ein Funkthermometer in den Innenraum des Kühlschranks gelegt und der Stecker gezogen, um sozusagen einen Stromausfall zu simulieren. Für ganze einhundert Minuten, konnte die Kühlgefrierkombination ihre Temperatur halten, bevor diese begann anzusteigen. Das Gefrierfach konnte seine Temperatur sogar für 120 Minuten halten, bevor diese anstieg. Nach einem Langzeittest von 8 Wochen wurde die Kühl-Gefrier-Kombination gereinigt. Hier waren die Wände immer noch komplett Eisfrei und sauber. Das überzeugte uns während des Tests.

Zusammenfassend

Eigenschaften
– Innenraum flexibel gestaltbar
– 197×74, 5×66 cm
– Retro-Look Kühlschrank mit 132 Liter Nutzinhalt Kühlschrank und 92 Liter Eisfach
– Energieklasse A++
– 209 kWh im Jahr

Fazit des Tests:

Optisch kann man zu dem Gorenje Retro-Kühlschrank nur sagen, dass er einfach super aussieht. Das Retro-Design macht aus dem Kühlschrank einen echten Blickfang in der Küche.

 
Bosch KSL20S56 im Test

Was kann das innovative Retro Modell KSL20S56 von Bosch?

Bosch KSL20S56 TestDer deutsche Hersteller Bosch präsentiert mit dem KSL20S56 eine Kühlgefrierkombination im Retro-Look mit umfangreichem Funktionsumfang. Die Kühl-Gefrierkombination wurde in einem klassischen Schwarz gehalten und ist vom Stil der 50er Jahre geprägt. Mit einem Nutzinhalt von 17 Litern für das Gefrierfach und 147 Liter für das Kühlfach, handelt es sich bei der Bosch um eine eher kleine Kühl-Gefrierkombination. Eingestuft wurde das Gerät in die Energieeffizienzklasse A+ und sie verfügt über eine No-Frost-Technik. Mit Abmessungen von 63 x 66 x 127 hat es einen Stromverbrauch von 202 kWh im Jahr. Vom Hersteller wurde eine Geräuschentwicklung von 38 dB (A) angegeben. Des Weiteren verfügt sie über eine Abtauautomatik, eine Super-Freeze-Funktion und eine LED-Anzeige. Der Innenraum ist bei dem Modell mit seinen Schubfächern und Ablageflächen flexibel aufgeteilt

Das Modell im Test:

Auch dieses Gerät wurde ausgepackt und aufgestellt. Nach einer Wartezeit von drei Stunden wurde das Modell an das Stromnetz angeschlossen und in Betrieb genommen, woraufhin die Kühlgefrierkombination sofort mit ihrer Arbeit begann. Nach drei Stunden, hatten beide Bereiche ihre Arbeitstemperaturen erreicht und die Kühlgefrierkombination wurde mit Lebensmitteln befüllt. Dies gelang besonders leicht, aufgrund der innovativen Raumaufteilung, die sich sehr flexibel gestalten ließ. Auch hier wurde ein Stromausfall simuliert und ein Thermometer in die Innenräume gelegt. Der Kühlschrank hielt seine Temperatur im Kühlbereich für fast zwei Stunden, was ein sehr guter Wert ist. Im Gefrierfach begann die Temperatur nach achtzig Minuten zu steigen. Nach dem Langzeittest von acht Wochen wurde die No-Frost Automatik auf ihre Funktionalität überprüft. Wie von Bosch angegeben, sind im Inneren kaum Eisablagerungen zu finden. Ebenso funktioniert die Abtauautomatik einwandfrei. Der gesamte Reinigungstest dauerte gerade mal eine dreiviertel Stunde, inkl. Entleeren und Abtauen.
Positiv
• Abtauautomatik
• 63x66x127 cm
• Retro-Look Kühlschrank mit 147 Liter Nutzinhalt Kühlschrank und 17 Liter Eisfach
• Energieklasse A+
• 202 kWh im Jahr
• No-Frost-Funktion
• Innenraum flexibel gestaltet
Minuspunkte
– konnten keine festgestellt werden

Fazit 2023: Retro Kühl-Gefrierkombination

Im Test wurde die Bosch Kühlgefrierkombination ausgiebig geprüft und es konnten keine Mängel erkannt werden. Das sehr schicke Design ist ein echter Kaufanreiz und die Kühl-Gefrierkombination ist ein absolutes Highlight in der Küche. Sie befindet sich im oberen Preissegment, doch dafür bietet sie auch einiges. Für das Modell wird eine Kaufempfehlung ausgesprochen.

Die Besonderheiten der Retro Kühlgefrierkombinationen

Die Vorteile der Retro Produkte liegen ganz offensichtlich in dem außergewöhnlichem Design. Von der schicken Optik darf man sich jedoch nicht blenden lassen. Auch bei der Wahl eines Retrokühlschranks muss auf Jahresverbrauch, Sonderfeatures wie No-Frost und die anderen Leistungen geachtet werden. Einige Hersteller vergessen bei ihren Modellen, dass Retro Optik nicht gleich Retro-Funktionsumfang sein muss. Die Bewertungen und Meinungen in den Tests helfen, um das passende Modell zu finden.

Die Testkriterien für die Retro Kühlgefrierkombinationen

Bei den Retro Kühlgefrierkombination wurden neben den bekannten Testverfahren, natürlich ein besonderes Augenmerk auf das Design und die Optik gelegt. Eventuelle Sonderausstattungen wie Abtauautomatik und NoFrost wurden nochmals separat bewertet. Bei den Geräten wurde auch die Nachkühlzeit bewertet, indem ein Stromausfall simuliert wurde. Die Betriebslautstärke ist gerade bei Modellen die in offenen Wohnküchen aufgestellt werden soll, besonders wichtig. Gerade deshalb wurde auch diese bewertet
Die Voraussetzungen für eine positive Bewertung
• möglichst lange Nachkühlzeit
• geringe Geräuschentwicklung
• einfache Bedienbarkeit (inklusive Montage/Aufstellen/Befüllen mit handelsüblichen Lebensmitteln/Reinigen)
• Funktionalität eventuell vorhandener Sonderfeatures
• geringer Jahresverbrauch verglichen mit baugleichen Konkurrenzmodellen
• cooles Design (Eyecatcher-Effekt)

Was vor dem Kauf 2023 zu beachten ist

Besonders wichtig ist bei dem Kauf eines Kühlschranks natürlich der jährliche Stromverbrauch, das gilt nicht nur für Retro Modelle, sondern für alle Kühlschränke. Heutzutage steigen die Strompreise immer weiter an, deshalb ist es besonders ratsam auf eine hohe Energieeffizienzklasse zu achten. Bei vielen Kühlgefrierkombinationen sind Sonderausstattungen wie eine NoFrost Technik Standard, bei den Retromodellen jedoch nicht, auf diese sollte deshalb explizit geachtet werden. Jeder muss jedoch für sich selbst entscheiden, ob die Optik wichtiger ist, als die Energieeffizienz.

Die Testsieger unseres Retro Test 2023

Auf dem ersten Platz landete die Gorenje RB 60299. Bei dieser Retro Kühl-Gefrier-Kombination stimmen die Leistung, der Preis und der Jahresverbrauch.

Zurück zum Kühl Gefrierkombination Test 2023

Der ultimative Ratgeber für Sie! Alle Infos

Posted 11. März 2020 By Petra

Ratgeber für Kühl-Gefrierkombinationen 2023

Kühl Gefrierkombination RatgeberGeht es um Elektrogeräte, ist die Kühlgefrierkombination das Gerät, das in deutschen Haushalten am meisten verbreitet ist. Mittlerweile ist jede moderne Küche mit einer Kühlgefrierkombination ausgestattet. Es ist zwar natürlich möglich, einen einzelnen Kühlschrank mit einem separaten Gefrierschrank zu kaufen, doch eine Kombination macht meist mehr Sinn, schon allein aus Platzgründen. Bei der Anschaffung einer neuen Küche, ist oft schon eine Kühl-Gefrierkombination als Einbauschrank enthalten.

Kühl-Gefrierkombinationen können über unterschiedliche Nutzinhalte verfügen und normalerweise lässt sich für jeden Bedarf das optimale Gerät finden. Auch freistehende Kühl-Gefrierkombinationen werden immer beliebter. Die Designs und Farben der einzelnen Modelle können sehr voneinander abweichen, sodass man für seine Vorlieben leicht das Richtige finden kann. Im Durchschnitt haben solche Kühlgefrierkombinationen einen Nutzinhalt von etwa 250 Litern für den Kühlraum und etwa 100 Liter für den Gefrierraum. Kleinere Modelle verfügen über ein Gefrierfach im oberen Teil, welches zumindest aus einem oder zwei separaten Fächern besteht. Moderne Geräte verfügen auch stets über eine Abtauautomatik, sowie Lagerzeiten von mehr als zehn Stunden, im Falle eines Stromausfalls.
Eine Kühl-Gefrierkombination für die Küche.
Wer sich eine neue Kühlgefrierkombination anschaffen will, hat die Qual der Wahl. Wenn man nicht gerade ein Einbaugerät benötigt, kann man die Größe und das Design ganz nach Belieben frei wählen.

Einige Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung 2023 jedoch erheblich:

  • Sind die Türanschläge wechselbar?
  • Kühlgefrierkombinationen mit einer hohen Energieeffizienzklasse sparen Strom, schonen die Umwelt und den Geldbeutel
  • Eine Abtauautomatik ersetzt zeitaufwendiges Abtauen.
  • Eine gute Aufteilung des Kühlschranks sorgt für einen guten Überblick der Lebensmittel
  • Wenn es eine freistehende Kühlgefrierkombination ist, sollte man beim Aufstellen, unbedingt den nötigen Abstand zu den Wänden einhalten. So kann die Luft zirkulieren und das Gerät muss dann nicht zusätzlich für Kühlung sorgen. So bleibt der Stromverbrauch gering.

Freistehende Kühlgefrierkombinationen

Kühlschrank freistehendFreistehende Kühlgefrierkombinationen sind besonders beliebt, da sie in ihren Formen und Farben sehr flexibel sind. Es ist fast alles zu bekommen, von der mittelgroßen Kühl-Gefrierkombination, bis hin zu einem richtig großen Kühlschrank mit 1,80 m Höhe. Die Modelle lassen sich perfekt auf die Gegebenheiten der Küche abstimmen und sind oft ein Highlight im Haushalt. Das ganz besonders aufgrund ihrer langlebigen Fronten aus hochwertigem Kunststoff oder Edelstahl. Die Energieeffizienzklassen, die in der Regel ab A+ losgehen, stehen für einen niedrigen Stromverbrauch. Bei den Modellen ist der Nutzinhalt meist sehr großzügig gestaltet, sowohl beim Gefrierteil, als auch im Kühlbereich. Der Gefrierbereich befindet sich bei den Kühl-Gefrierkombinationen häufig untern, da man diesen nicht so oft nutzt und ein ständiges Bücken dadurch verhindert wird.

Einbaukühlschränke mit Gefrierfach

Gefrierkombination für den Einbau

Neben den freistehenden Kühlgefrierkombinationen, gibt es auch Einbaukühlschränke mit Gefrierfächern. Auch diese verfügen oft über eine überdurchschnittlich großen Nutzinhalt. Bei diesen Modellen liegt das Gefrierfach meist im oberen Bereich und besteht aus zwei bis drei einzelnen Fächern. Der Kühlbereich ist bei diesen Geräten etwa so groß, wie bei herkömmlichen Kühlschränken. Je nach Platz in der Küche gibt es jedoch auch Geräte die mit einem großen Gefrierteil im unteren Bereich ausgestattet sind. Wenn im Haushalt schon ein Gefrierschrank vorhanden ist, reicht es aus, sich einen Kühlschrank mit einem kleinen Gefrierfach anschaffen. In diesem Gefrierfach können dann die Lebensmittel gelagert werden, die man öfter benötigt. Bevor der neue Kühlschrank gekauft wird, muss zwingend auf die Maße des Küchenschranks geachtet werden, damit der Kühlschrank dann auch in die Küche passt. Die Einbaugeräte verfügen meistens auch über wechselbare Türanschläge, sodass sie sich optimal an die Gegebenheiten anpassen können.

Kühlkombinationen für kleine Küchen

Ist die Küche sowieso schon klein, empfiehlt es sich, eine kompakte Kühl-Gefrier-Kombination anzuschaffen. Praktische, freistehende Kühlgefrierkombinationen passen optimal auch in einen kleinen Haushalt. In ihnen findet sich genug Platz, um ausreichend Lebensmittel einzulagern.
Eine Kühlgefrierkombination von mittlerer Größe, etwa 140 cm hoch, bietet ausreichen Platz für die Lebensmittel eines Mehrpersonen Haushaltes. Gefriergut, Getränke und andere Lebensmittel lassen sich gut verstauen. Wie die größeren Geräte, unterteilen sich auch diese Kühlgefrierkombinationen in der Regel in den unteren Teil für den Gefrierbereich und den Oberen für den Kühlbereich. Es gibt auch Kühlschränke in denen oben nur ein kleines Gefrierfach integriert ist, in welchem sich Eiswürfel und sonstiges, kleineres Gefriergut verstauen lässt. Noch kompakter sind Gefrierkühlschränke im Miniaturformat. Diese können zum Beispiel auf die Arbeitsplatte oder einen Tisch gestellt werden. Diese Miniaturkühlschränke eignen sich auch auf Partys, um darin ein paar Extragetränke kalt zustellen.
Wer sich für eine freistehende Kühlgefrierkombination entscheidet, sollte auf die Breite des Modells achten. Denn zu der tatsächlichen Breite des Modells müssen noch ein paar Zentimeter dazu gerechnet werden. Ist ein Kühlschrank also sechzig Zentimeter breit, benötigt er tatsächlich eine Stellfläche von achtzig Zentimetern. Wenn nicht so viel Platz vorhanden ist, sollte man sich für ein kleineres Gerät entscheiden. Dabei muss man jedoch auch einen geringeren Nutzinhalt in Kauf nehmen.
Eins ist jedoch auch ganz klar, egal ob Kühlschrank oder Gefrierfach oder auch eine moderne Kühlgefrierkombination – die Lebensmittel müssen richtig gelagert werden. Das gilt nicht nur für die Aufbewahrung von Speiseresten, die man am nächsten Tag essen möchte, sondern für alle Lebensmittel und Gefriergut. Bei modernen Kühl-Gefrierkombinationen sind die Verhältnisse so geschaffen, dass sich die Temperatur optimal regeln lässt. Das sorgt dafür, dass die Lebensmittel länger frisch bleiben und nicht so schnell kaputt gehen. Im Falle eines Stromausfalls oder sonstigem technischen Defekts, ist moderne Technik dafür verantwortlich, dass die Lebensmittel noch für viele Stunden weiterhin gekühlt bleiben. Der Kühlschrank lässt sich auch so Befüllen, dass die Lebensmittel optimal verstaut sind, so herrscht immer Ordnung im Kühlschrank.

Die Temperaturzonen im Kühlschrank – Lebensmittel richtig lagern

EnergieeffizienzDie Temperatur steigt von unten nach oben hin, leicht an. Die Glasplatte über dem Gemüsefach bildet den kältesten Bereich des Kühlschranks. Hier sollte Fleisch und Fisch gelagert werden. Auch Gefriergut, das langsam aufgetaut werden soll, sollte in diesen Bereich gelegt werden. Ebenso sollten leicht verderbliche Waren, wie Wurst dort gelagert werden. In den höheren Bereichen können Milchprodukte und Käse gelagert werden. Diese Produkte müssen zwar durchaus auch kühl gelagert werden, doch ist eine Temperatur von um die vier Grad für diese Produkte absolut ausreichend. Falls es in dem Kühlschrank keinen Getränkehalter gibt, sollten Getränke ganz oben eingelagert werden. Das gilt auch für Brot und Butter.

Gemüse und Obst sollten im Gemüsefach aufbewahrt werden

Ganz nach Größe des Kühlschranks oder der Kühlgefrierkombination sind in der Regel zwei Gemüsefächer in den Geräten zu finden. Diese sind häufig aus Kunststoff gefertigt und sind dafür verantwortlich, dass Obst und Gemüse länger frisch bleibt. Neben der Tür, ist das der wärmste Bereich im Kühlschrank, weswegen verderbliche Waren dort nicht unbedingt gelagert werden sollten. Die einzelnen Lagerzeiten für Obst und Gemüse sind völlig unterschiedlich und hängen sehr von den jeweiligen Sorten ab.
Kleiner Tipp: Gemüse und Obst sollte am besten in Beuteln mit Luftlöchern in dem Gemüsefach gelagert werden.

Die Kühlschranktür

Die Ablagefächer in der Kühlschranktür eignen sich ganz besonders gut für Getränke. Dabei ist es egal, ob dort Milch, Säfte oder Softdrinks gelagert werden. Über den Fächern für die Flaschen befinden sich meist noch ein oder zwei weitere Fächer in den Würzsaucen oder andere kleine Dinge aufbewahrt werden können, die nicht ganz so kalten Kühlungen bedürfen. In den meisten Kühlgefrierkombination befindet sich in der Tür auch eine Eierablage. Solche Ablagemöglichkeiten sind auch oft in den Gefrierfächern zu finden. Diese können dann für Eiswürfel oder ähnliches genutzt werden.

Die Reinigung des Kühlschrankes

Für die Hygiene der Lebensmittel, sollte der Kühlschrank von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Am besten findet diese Reinigung einmal im Monat statt. Dabei sollten alle Speisen und Getränke entnommen und die Ablagen und Fächer mit einem feuchten Tuch ausgewischt werden. Nach dem feuchten Auswischen des Kühlschranks sollte trocken nachgewischt werden, da Wasserrückstände bei einer sehr kalten Temperatur im Kühlschrank einfrieren können.
Neben Kühlen und Gefrieren spielen auch die Energieeffizienzklassen ob A++ oder A+++ eine große Rolle. Die verschiedenen Hersteller wie Gorenje, Bosch, Siemens, Bomann, Bauknecht und Samsung sind hierbei ziemlich fortschrittlich und umweltorientiert. Es kann sich bei einer Kühl-Gefrier-Kombination durchaus lohnen, den einen oder anderen Euro in der Anschaffung auszugeben, wenn man diesen im Nachhinein über den Stromverbrauch doppelt und dreifach wieder herein holt.

Hier geht es zurück zu unserem Kühl Gefrierkombination Vergleich 2023

Kühl Gefrierkombination 50 cm breit im Test 2023

Es wurden 2 Kühl Gefrierkombinationen getestet – am Ende der Seite finden Sie den Testsieger!

Die Produktbeschreibung zu der Kühlgefrierkombination GGV Exquisit KGC 230/60-4 A+ in Silber

Exquisit KGC 230 TestDer KGC 230/60-4 ist ein Standkühlschrank von GGV-Exquisit. Der Kühlschrank ist für einen drei- bis vierköpfigen Haushalt geeignet. Er verfügt über einen Nutzinhalt von 177 Litern, wobei er 142 cm hoch, 58 cm tief und 50 cm breit ist. Der Nutzinhalt teilt sich in 120 Liter für den Kühlraum und 57 Liter für den Gefrierraum auf. Dabei bringt es der silberne Kühlschrank auf ein Gesamtgewicht von 46 Kilogramm.
Der Türanschlag kann bei dem Modell variabel auf der linken oder der rechten Seite angebracht werden und passt sich somit perfekt an die Gegebenheiten der Küche an. Die silberne Farbe des Kühlschranks ist schlicht, lässt sich mit anderen Farbtönen kombinieren und fügt sich gut in den Haushalt ein.

Die Energieeffizienz könnte besser sein

Die Energieeffizienzklasse A+, in die der Kühlschrank eingestuft wurde, ist ordentlich. Jährlich verbraucht das Modell etwa 212 kWh. Die Klimaklasse ist bei dem Kühlschrank mit N gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass der Kühlschrank seinen Dienst am besten bei einer Temperatur von 16 bis 32 Grad Celsius verrichtet. Der Kühlschrank ist im Betrieb 42 dB laut, was durchaus hörbar ist. Wenn die Geräuschentwicklung ein wichtiger Punkt ist, sollte man von diesem Gerät besser Abstand nehmen.
Die Gefrierklasse 4 Sterne ist für den Durchschnittshaushalt absolut geeignet. Wie bei der Gefrierklasse 3 Sterne hält er eine Temperatur von 18 Grad Celsius konstant aufrecht. Sollen neue Lebensmittel eingefroren werden, so lässt sich die Temperatur nochmals absenken. Diese Absenkung der Temperatur sorgt dafür, dass die Vitamine in den Lebensmitteln erhalten bleiben und die Bildung von Bakterien gehemmt wird. Bei einem Stromausfall, hält der Exquisit die Lebensmittel noch für weitere fünfzehn Stunden halt und dank der Abtauautomatik entfällt das unangenehme Abtauen für immer.

Weitere Ausstattungsmerkmale

– Mechanische Temperaturregelung
– Innenbeleuchtung
– Sicherheitsglas

Testsieger mit 50 cm Breite: Gorenje RF 3111

Gorenje RF3111 TestDer RF 3111 AW ist eine freistehende Kühlgefrierkombination des Herstellers Gorenje. Er ist für einen Haushalt mit drei bis vier Personen geeignet. Sie verfügt über einen Nutzinhalt von 171 Litern, bei Abmessungen von 113 cm Höhe, 60 cm Tiefe und 50 cm Breite. Der Nutzinhalt ist in 36 Liter für das Gefrierteil und 134 Liter für den Kühlraum aufgeteilt. Die Kühlgefrierkombination wiegt leichte 39 kg und lässt sich somit leicht transportieren.
Der Türanschlag lässt sich praktischerweise auf der linken, wie auch auf der rechten Seite anbringen und fügt sich so bestens in die Küche ein. Da der Kühlschrank in einem schlichten Weiß gehalten wurde, passt er sich an das Design der Küche ein.

Der perfekte Kompromiss 2023

Die Energieeffizienzklasse in die der Kühlschrank eingestuft wurde, ist ein guter Kompromiss für das Preisleistungsverhältnis. Jährlich verbraucht die Kühlgefrierkombination etwa 213 kWh. Das Gerät ist in die Klimaklasse N-ST eingestuft und funktioniert tadellos bei Temperaturen zwischen 16 und 38 Grad Celsius. Der Kühlschrank arbeitet angenehm leise mit 40 dB und lässt sich so bequem in den heute so beliebten Wohnküchen aufstellen.
Das vier Sterne Gefrierfach sorgt dafür, dass sich Lebensmittel besonders lange halten und dass die Temperatur zum neuen Einfrieren von Lebensmitteln herabsenken lässt. Wie auch in einem drei Sterne Gefrierfach wird die Temperatur konstant bei -18 Grad Celsius gehalten. Bei einem Stromausfall hält der Gorenje die Lebensmittel für 14 weitere Stunden kühl. Ein weiterer Vorteil der Kraft und auch Strom spart, ist der Fakt dass sowohl das Gefrierteil als auch das Kühlteil über eine Abtauautomatik verfügen.

Weitere Ausstattungsmerkmale:

– Innenbeleuchtung
– Höhenverstellbare Füße
– Temperaturregelung
Auf Amazon sind weitere Kühlgefrierkombinationen und Kühlschränke erhältlich. Zu jedem Produkt gibt es meist mindestens eine Bewertung und die Verfügbarkeit ist in der Regel sehr gut. Der Preisvergleich fällt leicht und die Produkte lassen sich bequem online bezahlen.

Zurück zur Übersicht der Empfehlungen 2023