Kühl-Gefrierkombination 140 cm hoch – Test Zusammenfassung und Vergleich 2023
Allgemeine Informationen
Wenn Sie auf der Suche nach einer Kühl-Gefrierkombination sind, gilt es einige Dinge zu beachten, damit Sie lange etwas von Ihrem Hausgerät haben. Zunächst stellt sich die Frage, ob es ein freistehendes Gerät sein soll oder ein Einbaugerät.
Bei einer freistehenden Kühl-Gefrierkombinationen sollten Sie vorab abklären, welches Design, welche Farbe und welche Größe des Geräts in Ihre Inneneinrichtung passt.
Digitale Temperaturanzeige
Möchten Sie eine digitale Temperaturanzeige an der Außenseite des Gerätes, damit Sie stets die Temperaturen im Blick behalten? Oder reicht es Ihnen, die Temperatur über einen Regler im Innenraum zu regulieren? Eine digitale Anzeige hat den Vorteil, dass Ihnen im Falle einer Fehlfunktion des Gerätes ein optisches oder akustisches Signal angegeben wird, was bei einem manuellen Regler nicht der Fall ist.
Auch der Aufstellungsort spielt eine wichtige Rolle. Zunächst muss gewährleistet sein, dass die Füße der Kombination mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden. Die Umgebungstemperatur hat einen hohen Einfluss auf die Geräteleistung. Man sollte das Aufstellen neben Wärmequellen wie Backöfen, Heizungen, oder auch Standorte wie Keller, oder Balkone vermeiden.
So vermeiden Sie eine Leistungseinschränkung
Ist die Umgebung zu kalt, wird das Gerät die Leistung einschränken, da die Innentemperatur der Außentemperatur gleicht. Ist es zu warm, versucht die Kombination ständig den Innenraum abzukühlen, was die Energieeffizienz des Gerätes massiv beeinflussen kann.
Bei Einbaugeräten ist das wichtigste Kaufargument neben der Energieeffizienz die Maße des Gerätes. Sollten Sie das Gerät in eine bereits bestehende Küche einbauen wollen, müssen Sie entsprechend nach dem exakten Maß des Küchenschrankes eine Kaufentscheidung treffen. Wenn zum Beispiel die Türabmessungen des Korpus nicht mit den Gerätetüren übereinstimmt, können Sie die das Gerät nicht richtig öffnen oder schließen.
Montage
Die Befestigung der Türen kann auf zwei Arten erfolgen: Entweder Sie wählen die Schlepptürmontage oder die Festtürmontage für das Gerät aus. Sehen Sie sich die Montageart Ihrer bereits bestehenden Kühl-Gefrierkombination an und wählen dann das entsprechende Gerät aus. Auch bei Einbauküchen sollte man bei der Planung bedenken, dass die Kombination nicht neben Backöfen oder Geschirrspülmaschinen eingebaut werden soll, da es sich um Hausgeräte handelt, die die entstehende Wärme an die Umgebung abgeben.
So gewährleisten Sie den einwandfreien Betrieb
Um den einwandfreien Betrieb gewährleisten zu können, wird ein Mindestabstand des Haushaltsgeräts von 5 cm empfohlen. Somit wird die Zirkulation der Wärme aus den Kühlstreben optimal an die Umgebung abgegeben. Befüllen Sie die Kühl-Gefrierkombination immer so, dass die Lebensmittel etwas Abstand zur Rückwand haben, egal ob im Kühl- oder im Gefrierteil. Das unnötige Öffnen der Gerätetüren sollten Sie am besten vermeiden.
Durch das Eindringen der warmen Außenluft ins Geräteinnere wird sofort versucht, die Temperaturdifferenz wieder auszugleichen. Zudem sammelt sich dann Kondenswasser an der Rückwand des Gerätes. Dieses Kondenswasser sollte bei Kombinationen mit außenliegendem Verdampfer steht durch ein freies und sauberes Ablaufloch abfließen können. Neuere Kühl-Gefrierkombinationen besitzen bereits innenliegende Verdampfer, die diese Problematik automatisch regulieren und ohne ein Ablaufloch auskommen.
Kühl-Gefrierkombination KG49EBI40 von Siemens
Die Kühl-Gefrierkombination KG49EBI40 von Siemens kann sich mit der Note 1,6 aus dem Test der Stiftung Warentest sehen lassen. Mit einem Gesamtfassungsvermögen von 407 Litern haben Sie genügend Platz im Kühl- sowie Gefrierbereich. Die Energieeffizienz A+++ und der jährliche Energieverbrauch von 175 kWh/Jahr verspricht ein leistungsstarkes aber auch energiesparendes Gerät. Höhenverstellbare Ablagen, Gemüsefach und eine Flaschenablage sorgen für Organisation auch in Ihrem Kühlschrank.
Zusätzliche Pluspunkte sind der akustische Türalarm, der Ihnen ein Signal gibt, wenn die Tür einmal zu lange auf ist. Die „Kalte Zone“ für Fisch und Fleisch gewährleisten die optimale Kühlung Ihres Steaks oder Ihres Fischfilets. Die Einstellungen nehmen Sie über die Tasten im Geräteinnenraum vor und die sparsamen LEDs sorgen für ausreichende Beleuchtung im Innenraum.
Im Gefrierteil befindet sich neben zwei weiteren Schubladen eine „MaxiBox“ für großen Stauraum. Und soll es einmal schnell gehen, schalten Sie einfach die Supergefrierfunktion ein. Durch die „Anti-Fingerprint-Technologie“ sind die Türen einfach zu reinigen.
Zurück zur Test Zusammenfassung 2023
Kompakte Kühlschränke für ein bis zwei sind gerade im Trend. Besonders gefragt sind dabei
Das verwendete
Bei der Suche nach Küchengeräten haben wir meist die freie Wahl. Schwieriger wird es dann schon, wenn wir nur einen begrenzten Platz zur Verfügung haben. Gerade wenn das Gerät in eine Lücke eingepasst werden muss oder wie in der hier aufgegriffenen Variante, es eine bestimmte Höhe nicht überschreiten soll.
Insgesamt verfügt das Gerät über ein Nettofassungsvermögen von 284 Litern. Diese teilen sich auf in 231 Liter für das Kühlteil und 53 Liter Gefrierteil. Der Innenraum ist aufgeteilt mit vier Glasabstellflächen, einem Flaschengitter, eine Schublade für Obst und Gemüse und einem Eierbehälter. Im Gefrierteil finden sich zwei Schubfächer und ein Eiswürfelbehälter. Darin ist auch Platz für etwas größeres Gefriergut.
Die
Das gelingt natürlich am einfachsten im Winter. Bei ausreichenden Minusgraden, können Lebensmittel problemlos für einige Stunden draußen gelagert werden. Vorzugsweise sollte das Abtauen der
Die Stiftung Warentest führt jedes Jahr Vergleiche für solche Haushaltsgeräte durch. Dafür werden die Geräte renommierter Hersteller gestestet und ein
Unserer Wunschküche steht oftmals nicht mehr viel im Weg, außer die Farbgebung. Ob bunt, schwarz, weiß, Edelstahl oder bunt.
Gorenje setzt auf eine hervorragende thermische Isolierung und Türdämmung. Mit dem Inverter Kompressor und dem elektronischen Kontrollsystem sorgen sie zudem für einen deutlich gesenkten
Bei einer kleinen
Als Interessent muss man sich im Vorfeld gut über die Angebote der verschiedenen Hersteller informieren. Denn nur so bekommt man einen Überblick über die vielen und unterschiedlichen Produkte. Gleichzeitig gibt es einige Aspekte, welche man beim Kauf von einer kleinen Kühl-Gefrierkombination beachten sollte. Welche das sind, erfahren Sie jetzt.
Denn eine weitere Überlegung, welche vor dem Kauf von Ihnen vorgenommen werden sollte, ist die, welche
Denn auch bei kleinen Modellen gibt es unterschiedlich großes Fassungsvermögen. Da sie darauf achten, dass das Produkt die gewünschten Eigenschaften besitzt, können Sie Zeit sparen. Denn sie müssen dann keine Zeit in einen Umtausch verschwenden.
Das Produkt besitzt die Energieeffizienzklasse A+, welche darauf hindeutet, dass es sich um ein sehr energiesparendes Produkt handelt.
Abmessungen: 45,5×82,5×51 cm
Das Letzte, das wir brauchen, wenn wir nach einem langen Tag nach Hause kommen, ist mehr Lärm. In den eigenen vier Wänden ist unser Rückzugsort. Unser Refugium. Insofern ist es nur konsequent, beim Kauf einer
Mit der innovativen
Mit dem praktischen Temperaturalarm wird sichergestellt, dass kein Ansteigen der Temperatur verpasst wird. Über die Sensoren, die permanent die
Das frei stehende Gerät lässt sich aufgrund der gerade einmal 62 Kilogramm gut in der Küche unterbringen. Insgesamt fasst die Kühl-Gefrierkombination 369 Liter. Diese sind aufgeteilt in 258 Liter im Kühlbereich und 111 Liter Nettofassungsvermögen des Gefrierteils. Aufgrund der sehr schnellen Temperaturwiederherstellung ist das Gerät besonders niedrig im Energieverbrauch. Die Energieeffizienz wird hier mit A+++ angegeben. Das macht die
Im Gefrierteil finden sich drei ausziehbare Körbe, die genug Stauraum für kleines und großes Gefriergut bieten. Zudem beträgt die
Die klassische Kühl-Gefrier-Kombination besteht aus einem Kühlschrank welcher im oberen Bereich angeordnet ist sowie einem darunter liegenden Gefrierschrank. Grund für diese Aufteilung ist, dass das Kühlteil am Tag öfter geöffnet wird und somit eine bequemere Handhabung geboten wird, da das ständige sich bücken müssen entfällt.
Beachten sollte man, das eine Kühl-Gefrier-Kombination einen höheren Stromverbrauch hat als einzelne Geräte. Seit dem Jahr 2011 sind die Hersteller dieser Geräte verpflichtet, die
Kühlschränke sind eine unverzichtbare Sache in der Küche und eine moderne Art und Weise, die Lebensmittel immer frisch zu halten. Aber sie kommen in verschiedenen Größen und Preisen – und heutzutage mit zahlreichen Funktionen – so kann es sehr schwierig sein, den besten Kühlschrank für sich zu finden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kühl-Gefrier-Kombination. Wenn Sie viel frisches Essen kaufen, ist ein größerer Kühlschrank notwendig; Wenn Fertiggerichte oder Massenkochen mehr Ihr Ding ist, suchen Sie nach mehr Gefrierschubladen. Auch zu beachten: ausreichend Platz, Glasregale und Plastikzüge für zusätzliche Sichtbarkeit; und feuchtigkeitsgesteuertes System, um Ihr Gemüse frisch zu halten.
Wärmere Luft steigt und kühle Luft fällt – bei einem Gefriergerät mit Aufsatzbefestigung wird der natürliche Luftstrom der erzeugten kalten Luft in das Frischhaltefach geleitet und erfordert weniger Arbeit durch das
Kühltruhen werden in der Regel an einem durchschnittlichen Tag gut genutzt und diejenigen, die auf dem Markt nach einem neuen Gerät suchen, sollten einige Elemente und Merkmale berücksichtigen, die es so einfach und vielseitig wie möglich machen. Türgriffe sollten auf einer bequemen Höhe positioniert sein und ein einfaches Öffnen und Schließen ermöglichen.
Diese Kühl-Gefrier-Kombination besitzt die
