Start » Ratgeber » Kühl-Gefrier-Kombination mit 4 Gefrierfächern
 

Kühl-Gefrier-Kombination mit 4 Gefrierfächern

Kühl-Gefrier-Kombination mit 4 Gefrierfächern – Ratgeber 2023

Eine Kühl-Gefrier-Kombination ist Kühlschrank und Gefrierschrank in einem Gerät. Sie ist eine gute Alternative zum Aufstellen von zwei Geräten vor allem dann, wenn die Platzverhältnisse in der Küche hierfür nicht gegeben ist.

Aufbau

Kühl-Gefrier-Kombination mit 4 GefrierfächernDie klassische Kühl-Gefrier-Kombination besteht aus einem Kühlschrank welcher im oberen Bereich angeordnet ist sowie einem darunter liegenden Gefrierschrank. Grund für diese Aufteilung ist, dass das Kühlteil am Tag öfter geöffnet wird und somit eine bequemere Handhabung geboten wird, da das ständige sich bücken müssen entfällt.

Neben dieser klassischen Kombination findet man Kühl-Gefrier-Kombinationen auch als Side-by-Side-Modelle, wo der Kühlschrank und der Gefrierschank nebeneinander angeordnet sind. Side-by-Side-Modelle bieten zwar einen größeren Nutzinhalt, haben jedoch auch einen übergroßen Platzbedarf zum Aufstellen. Die meisten Geräte sind in den Farben Weiß oder Grau, in Silber oder in Chrome erhältlich. Darüber hinaus findet man auch einige wenige Modelle in einer bunten Verkleidung.

Größe

Die klassischen Kühl-Gefrier-Kombination hat eine Mindesthöhe von 140 cm. Die Kühl-Gefrier-Kombination mit 4 Gefrierfächern dagegen weist in der Regel eine Höhe von etwa 180 cm auf. Die Breite liegt meist bei 60 cm wie auch die Tiefe. Sowohl in der Breite als auch in der Tiefe besitzt er die gleichen Maße wie ein herkömmlicher Single-Kühlschrank oder Gefrierschrank.

Beim Aufstellen sollte darauf geachtet werden, das sich die Türen zur richtigen Seite hin öffnen lassen. Bei den meisten Geräten lassen sich die Türen sowohl mit Linksanschlag als auch mit Rechtsanschlag am Gerät montieren.

Kennzeichnung

Kühl-Gefrier-Kombination mit 4 GefrierfächernBeachten sollte man, das eine Kühl-Gefrier-Kombination einen höheren Stromverbrauch hat als einzelne Geräte. Seit dem Jahr 2011 sind die Hersteller dieser Geräte verpflichtet, die Energieeffizenzklasse mit einem Aufkleber auf dem Gerät anzugeben. Diese Kennzeichnung ist bereits eine gute Orientierungsmöglichkeit über den möglichen Stromverbrauch.

Dabei stehen Geräte mit der Kategorie A für besonders Energiesparende Geräte. Die Kategorien reichen bis zur Kategorie G, welche für Modelle mit einem hohen Energieverbrauch stehen.

Die Kategorie A kann zudem mit kleinen Plus Zeichen versehen ein. A+ , A++ oder A+++. Die Plus-Zeichen weisen noch einmal auf besonders energiesparende Geräte hin. Die Geräte mit den meisten Plus-Zeichen weisen auf die besten Geräte hin. Auch die farbliche Hinterlegung auf den Aufklebern haben eine Aussagekraft. Grün bedeutet hierbei energiesparend, gelb bedeutet einen höheren Verbrauch und rot für einen sehr hohen Energieverbrauch.

Kühl-Gefrierkombination bis 80 cm BreiteDie Kühl-Gefrierkombinationen können zudem mit kleinen Sternchen versehen sein. Die Sternchen geben Auskunft darüber, wie kalt es in den Geräten werden kann. Zudem lässt sich anhand der Sternchen ableiten, wie lange die im Gerät gelagerten Lebensmittel dort gelagert werden können. Geräte mit keinem Stern haben eine Temperatur im Gefrierfach von 0 Grad und sind nur für Eiswürfel geeignet. Geräte mit 1 Stern haben eine Temperatur von minus 6 Grad.

In diesen halten bereits gefrorene Lebensmittel bis zu einer Woche. Geräte mit zwei Sternen haben eine Temperatur von minus 12 Grad. Bereits gefrorene Lebensmittel halten darin bis zu 3 Wochen. Geräte mit drei oder vier Sternchen haben eine Temperatur von minus 18 Grad. Bereits gefrorene Lebensmittel halten darin mehrere Monate und ungefrorene Lebensmittel frieren schnell ein und halten dann ebenfalls mehrere Monate.

Lautstärke

Je nach Aufstellort kann die Lautstärke des Gerätes eine Rolle spielen. In einer offenen Küche sollte eine eher leise Kühl-Gefrier-Kombination mit 4 Gefrierschubladen gewählt werden wie auch bei Menschen, die generell empfindlich auf Geräusche reagieren. Die Angaben zur Geräuschemission werden in Dezibel angegeben. Je geringer der Wert ist, umso leiser arbeitet das Modell.

Wertvolle Funktionen

Kühl-Gefrierkombination mit SchubladenGute Modelle der Kühl-Gefrierkombinationen bieten eine Form von Antifrostsystemen an. Sehr gute Geräte sogar eine No-Frost-Funktion. Hierbei handelt es sich um eine Umluftkühlung.

Bei ihr wälzt ein Ventilator die kühle Luft permanent um und transportieren feuchte Luft aus dem Kühlraum hinaus und ersetzt diese durch trockene Luft. Auf diese Weise ist es nicht möglich, das sich die feuchte Luft als Frost im Gerät absetzt.

Testbericht zu Liebherr CNEL 4213

Der Liebherr CNEL 4213 ist eine freistehende Kühl-Gefrier-Kombination aus dem Hause Liebherr. Mit einer Größe von 60×65,7×185,1 cm bietet er ein Fassungsvermögen von insgesamt 295 Liter. Hiervon entfallen auf das Kühlfach ein Nutzinhalt von 166 Liter und auf das Gefrierteil 129 Liter. Das Gefrierteil ist unterteilt in insgesamt 4 Schubladen. Diese bieten genügend Platz für eine größere Familie und zudem eine hohe Übersichtlichkeit über die eingelagerten Lebensmittel.

Der Liebherr CNEL4213 bietet eine Energieeffizienzklass A++ und somit einen geringen Stromverbrauch von etwa 246 Kilowattstunden jährlich. Die Luftschallemission liegt bei diesem Gerät bei 41 dB. Gehalten ist der Liebherr CNEL4213 in einem Metalldekor. Als Funktion bietet er das No-Frost-System, welches Abtauen überflüssig macht.

Zurück zur Gefrierkombination Test Zusammenfassung 2023